Der Volkstrauertag erinnert an Millionen Kriegstote sowie die Opfer politischer, religiöser oder rassistischer Verfolgungen. In diesem Jahr wird dieser stille Tag am Sonntag, 16. November, begangen. Anlässlich des Volkstrauertages nehmen Repräsentant*innen der Landeshauptstadt Kiel an zahlreichen Kranzniederlegungen teil.
Stadtpräsidentin Bettina Aust legt am Freitag, 14. November, um 15 Uhr bei der Gedenkveranstaltung der Deutschen Marine, des Deutschen Marinebundes und der Marine-Offiziers-Vereinigung am Marine-Ehrenmal Laboe einen Kranz für die Landeshauptstadt Kiel nieder.
Am U-Boot-Ehrenmal Möltenort legt die stellvertretende Stadtpräsidentin Constanze Prange am Sonnabend, 15. November, um 14 Uhr im Rahmen einer Gedenkstunde einen Kranz nieder.
Die zweite stellvertretende Stadtpräsidentin Antje Möller-Neustock legt nach einer Gedenkrede am Sonnabend, 15. November, um 15 Uhr am Hochkreuz auf dem Nordfriedhof im Namen der Landeshauptstadt Kiel einen Kranz nieder. Die Gedenkfeier wird ausgerichtet vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gemeinsam mit der Bundeswehr und in Verbindung mit dem Land Schleswig-Holstein und der Landeshauptstadt Kiel. Im Anschluss erfolgt eine Kranzniederlegung auf dem British War Cemetery.




