Dieses kostenlose Angebot findet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel statt und wird gefördert durch die Landesinitiative „Schutzengel vor Ort".
Ein Tisch, vier Stühle und ein Platz zum Reden – mitten in Mettenhof.
Am Tag der Nachbarschaft laden wir euch ein zu einem Kaffee und einem kleinen Klönschnack. Ganz unkompliziert.
Ob jung oder alt, ob bekannt oder fremd:
Lernen wir uns kennen. Reden wir über das Leben im Stadtteil. Was uns verbindet. Was uns wichtig ist.
Wir freuen uns auf alte Bekannte, neue Gesichter und ehrliche Gespräche.
🟠Kaffee und Kuchen gibt's von uns – ihr bringt euch mit.
Unsere Stationen findet ihr demnächst hier auf [mettenhof.de]
Am 11. Februar fand im Birgitta-Thomas-Haus ein besonderes Argumentationstraining statt: „Das nehmen wir nicht länger hin!" – ein Workshop für Zivilcourage und gegen Stammtischparolen. Organisiert vom Runden Tisch Mettenhof, kamen 15 engagierte Teilnehmende zusammen, um sich rhetorisch zu stärken, Schlagfertigkeit zu üben und vor allem eins zu lernen: mutig für Demokratie und Vielfalt einzutreten.
Ob im Kollegenkreis, bei Familienfeiern oder in der Freizeit – diskriminierende Äußerungen begegnen uns überall. Doch wie reagieren? Wie den ersten Schockmoment überwinden? Im Workshop lernten die Teilnehmenden effektive Strategien, um rechten Parolen souverän entgegenzutreten. In interaktiven Übungen
wurde ausprobiert, welche Argumente greifen und wie man sich klar positionieren kann – ohne in endlose Diskussionen zu geraten.
Denn eines wurde in diesem Training besonders deutlich: Zivilcourage ist lernbar – und sie ist wichtiger denn je!
Team Mettenhof Podcast
Sommerfahrten 2023 des Jugendbüros Mettenhof in Kooperation mit der Wohnungswirtschaft in Mettenhof waren wieder ein voller Erfolg!
Seit 2010 bietet das Jugendbüro mit finanzieller Unterstützung durch die Wohnungswirtschaft jedes Jahr drei große Ausflüge in den Sommerferien für Familien aus Mettenhof an. In diesem Jahr konnten dank großzügiger Spenden der Vonovia, der Oslo Grund GmbH & Co.KG und der Wohnungsgenossenschaft Esbjergweg e.G. wieder Fahrten in Reisebussen zu den Karl-May Spielen, in den Hansapark und in die Tolk-Schau stattfinden.