mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Laufend neue Beteiligung für geplante Stadtbahn

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Knapp 250 Kieler*innen informierten sich innerhalb einer Woche bei Trassenspaziergängen und Gesprächen

Die Trassenspaziergänge sind inzwischen in Kiel ein bewährtes Beteiligungsformat für die geplante Stadtbahn. Bei bestem Wetter nahmen in der vergangenen Woche rund 170 Kieler*innen an drei Spaziergängen teil. Auf der Beteiligungsveranstaltung am Mittwoch, 7. Juni, für den Abschnitt in Ellerbek/Wellingdorf in der Theodor-Storm-Schule in Wellingdorf kamen 70 Besucher*innen mit den Planer*innen ins Gespräch. Vertreter*innen der Stadtverwaltung und vom Planungsbüro Rambøll zeigten drei Variantenentwürfe für die Linienführung in der Schönberger Straße und Werftstraße.

Weiterlesen

KIRCHENGEMEINDEBRIEF

Logo-Wortmarke-Thomas_Kiel-Mettenhof



Thomas-Gemeinde

Juni, Juli, August 2023 

Weiterlesen

Kiel sucht Auszubildende für 2024

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Guten Tag,

die Landeshauptstadt Kiel sucht jetzt neue Auszubildende für 2024.

Sie ist eine der größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetriebe in Schleswig-Holstein. Sie bietet soziale und sichere Arbeitsplätze und bildet regelmäßig in unterschiedlichen Ausbildungsberufen aus.
Für viele dieser Ausbildungsberufe ist jetzt eine Bewerbung möglich. Und sie wünscht sich, dass sich die Vielfalt ihrer Bevölkerung auch in der Verwaltung zeigt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Information an Interessierte weitergeben und in Ihrem Bereich bekannt machen.

Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Ausbildung:
Du wirst gebraucht: Ausbildungsberufe, Duales Studium und Ausbildungsplätze bei der Landeshauptstadt Kiel.


Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Georg Jagemast
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Soziale Dienste
Referat für Migration
Stephan-Heinzel-Straße 2
D-24116 Kiel
Zimmer 10
Tel.: 0431 901-2430
Fax: 0431 901-742430
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Bettina Aust zur neuen Kieler Stadtpräsidentin gewählt

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

In ihrer konstituierenden Sitzung hat die neue Kieler Ratsversammlung am Donnerstag, 8. Juni, Bettina Aust (Grüne) zur neuen Stadtpräsidentin der Landeshauptstadt Kiel gewählt. Die Mitarbeiterin der Grüne-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag folgt auf Hans-Werner Tovar (SPD), der zehn Jahre lang Stadtpräsident war. Aust ist seit 2018 Ratsmitglied und war in der vergangenen Legislaturperiode Sprecherin ihrer Ratsfraktion für Kultur und Kieler Woche sowie Mitglied im Kulturausschuss, zudem saß sie im Verwaltungsrat des Theaters und im Aufsichtsrat der Kiel-Marketing GmbH.  

Weiterlesen

Die Polizei warnt vor Betrügern

Polizeidirektion_Kiel

Warnung vor falschen Mitarbeitern der Stadtwerke

In Kiel kam es am Montag zu drei Betrugstaten durch falsche Mitarbeiter der Stadtwerke. Die Täter entwendeten in zwei Fällen Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser Masche.

Gegen 12:00 Uhr seien zwei Männer bei einem Ehepaar in Elmschenhagen im Lechweg 6 erschienen und hätten sich mittels eines vermeintlichen Ausweises als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgegeben. Sie hätten als Grund des Erscheinens die Kontrolle der Heizungsrohre angegeben und sich so Zugang zum Wohnbereich verschafft. Die 83-jährige Bewohnerin berichtete, dass ein Täter sie zunächst in ein Gespräch verwickelt habe. Währenddessen habe die andere Person ihren Ehemann im Büro aufgesucht. Dann habe die Geschädigte die Heizungen aufgedreht und den Täter aus dem Blick verloren. Als die 83-Jährige einen Täter bei der Durchsuchung des Schlafzimmers erwischt habe, seien die beiden Männer mit Schmuck im Wert eines niedrigen dreistelligen Betrags geflüchtet.

Weiterlesen

Stadtbahn in Mettenhof

mettenhof-logo-liste

Am 05.06.2023 fand im Rahmen des Planungs- und Beteiligungsprozess 2023 ein Trassenspaziergang in Mettenhof, von der Haltestelle Kurt-Schumacher-Platz bis in den Jütlandring, statt.
Für die endgültige Planung des Gesamtprojektes Stadtbahn in KIel ist noch viel Vorarbeit erforderlich.
Auf der Veranstaltung konnte demnach noch niemand konkrete Auskünfte geben.

Weiterlesen

Bunte Artikel und besondere Sammlerstücke: Die neuen Kieler-Woche-Souvenirs sind da

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Noch etwas mehr als eine Woche – dann ist endlich wieder Kieler Woche. Schon jetzt laufen an vielen Orten in der Stadt die Aufbauarbeiten. Höchste Zeit also, sich für Kiels großes Mitmach-Event in Stimmung zu bringen. Perfekt dafür geeignet sind die frisch eingetroffenen neuen Kieler-Woche-Souvenirs im knallbunten Design von Dirk Laucke und Johanna Siebein.

Weiterlesen

Mehr Teilhabe für alle: Kieler-Woche-Gutschein jetzt erhältlich

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Kieler Woche ist ein Mitmach-Event für alle, das für Teilhabe und gemeinsame Begegnungen steht. Für Inhaber*innen eines Kiel-Passes oder eines Senior*innenpasses gibt es in diesem Jahr eine besondere Gutscheinaktion, für die das Kieler-Woche-Büro und das städtische Amt für Soziale Dienste mit dem nettekieler Ehrenamtsbüro und Kiel-Marketing kooperieren. Die Gutscheine sind ab Dienstag, 6. Juni, erhältlich.  

Weiterlesen

Kieler-Woche-Briefmarke erhältlich

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

So bunt wie Kiels schönste Woche selbst ziert das Design des Duos Dirk Laucke und Johanna Siebein die Souvenirs und Werbemittel der Kieler Woche 2023.

Auch in diesem Jahr können Kieler-Woche-Begeisterte ihre Schriftstücke mit passenden Briefmarken im Kieler-Woche-Design schmücken und so alle auf diese besondere Entdeckungsreise zwischen Himmel und Meer einladen.

Die von Nordbrief veröffentlichten limitierten Briefmarken können für den Versand von Standardbriefen (bis 20 Gramm) verwendet oder natürlich auch gesammelt werden und sind im Onlineshop von Nordbrief (www.nordbrief-ostsee.de/) erhältlich.
Weiterlesen

Kieler Woche 2023: Auf die Welle, fertig, los!

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

 Vom 17. bis 25. Juni gemeinsam bei Musik, Sport und Spaß zwischen Himmel und Meer nachhaltig das Leben feiern

Spannende Begegnungen, kleine und große Überraschungen, Spitzensport, gemeinsame Teilhabe, ozeanische Gefühle und glückliche Kieler-Woche-Momente: All das und noch viel mehr ist die Kieler Woche. Ende Juni verwandelt sich die Landeshauptstadt wieder in ein farbenfrohes Sommer- und Segelfestival, das alle Gäste zu einer gemeinsamen Entdeckungsreise einlädt. Ob vor den zahlreichen Bühnen, auf der Spiellinie, beim Open Ship oder beim Segeln – das Kieler-Woche-Gefühl ist überall zu spüren.

Das Programm, die musikalischen Topacts und die Eröffnungsgäste der Kieler Woche 2023 wurde heute, 2. Juni, bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

Alle Informationen finden Sie in einem Pressepaket, das wir unter www.kiel.de/presse für Sie zusammengestellt haben. Dort finden Sie die Pressemeldungen zum Kieler-Woche-Programm, zu den Partner*innen der Kieler Woche 2023, zum Programm auf der Rathausbühne sowie eine Übersicht der Auftritte auf allen Musikbühnen. Zudem stehen dort Fotos der Pressekonferenz, der Acts auf der Rathausbühne sowie allgemein Kieler-Woche-Bilder zum Download bereit.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;

Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Nickels Erichsen/Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram

Jetzt auch im Eiderbad schwimmen und planschen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Im Eiderbad Hammer beginnt am Sonnabend, 3. Juni, die diesjährige Saison. Das Freibad im Kieler Südwesten ist dann täglich zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet. Zudem lädt die rund 9.000 Quadratmeter große Liegewiese zum Entspannen im Grünen ein.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;

Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram

Badesteg an der Kiellinie öffnet am 1. Juni

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang steigen auch in der Landeshauptstadt die Temperaturen. Am Donnerstag, 1. Juni, startet passenderweise die Saison am Badesteg an der Kiellinie. Die Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe sorgen täglich in der Zeit von 12 bis 18 Uhr für die Bewachung vor Ort.

Weiterlesen

Ältere Menschen mit geringem Einkommen: Kostenlos per ÖPNV zur Kieler Woche

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

"Umsonst, draußen und für alle" - dieses Motto ist bei der Kieler Woche Programm. Daher initiiert und unterstützt das Kieler-Woche-Büro vielfältige Aktionen, die für mehr Teilhabe beim Segel- und Sommerfestival sorgen und Raum für Begegnungen öffnen. Die Howe-Fiedler-Stiftung und der Verein Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. wollen die Kieler Woche auch älteren Menschen mit geringem Einkommen zugänglich machen: Senior*innen mit geringem Einkommen erhalten daher zur Kieler Woche 2023 ein ÖPNV-Ticket für Bus und Bahn gratis.

Weiterlesen

Sicher und friedlich durch die Kieler Woche

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Kieler Woche ist ein friedliches und fröhliches Mitmach-Event für alle. Für die Sicherheit der Besucher*innen bei ihren Entdeckungsreisen sorgt ein durchdachtes Sicherheitskonzept, das in Kooperation zwischen der Landeshauptstadt Kiel und der Polizeidirektion Kiel erstellt wurde. Im Vordergrund steht dabei die Prävention.

Weiterlesen

Bürgerhaus Mettenhof wird renoviert

buererhaus_mettenhof

Aktuelle Information:

Aufgrund von Renovierungsarbeiten sind im Juni keine Vermietungen der Veranstaltungsräume möglich. 

Regelmäßige Veranstaltungen finden weiterhin statt, sofern nicht gesonderte Absprachen getroffen wurden.

Das Büro das Bürgerhauses ist während der Renovierungszeit zu den Öffnungszeiten oder auch telefonisch bzw. per E-mail erreichbar.

Gemeindewahl in Kiel: Endergebnis steht fest

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am Montag, 22. Mai, das Endergebnis der Wahl in Kiel (14. Mai) festgestellt. Dabei wurden kleine Übermittlungs- und Auszählungsfehler vom Wahlabend berichtigt. Unter anderem wurden zwei Stimmen für ungültig erklärt, weil nicht die amtlichen Stimmzettel verwendet worden waren. Insgesamt verringere sich die Zahl der abgegebenen Stimmen um 11 auf 88.308. Dies hatte aber nur sehr geringe Auswirkungen auf die Ergebnisse der angetretenen Parteien.

Weiterlesen

Bürgercafé Mettenhof bleibt im Juni geschlossen

Termin

  •   Donnerstag, 01. Juni 2023 09:00
Brgercaf

Durch Renovierungsarbeiten im Bürgerhaus Mettenhof stehen im Juni keine Räumlichkeiten für das Bürgercafé zur Verfügung.

Das Bürgercafé-Team bedauert  für Sie in dieser Zeit nicht öffnen zu können, freut sich aber darauf Sie im Juli in den frisch renovierten Räumlichkeiten wieder begrüßen zu dürfen. 

Kieler-Woche-Gutschein sorgt für mehr Teilhabe

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Passend zum Motto „umsonst, draußen und für alle" setzt die Kieler Woche auf Teilhabe, damit alle bei den einzigartigen Entdeckungsreisen zwischen Himmel und Meer dabei sein können. Das Kieler-Woche-Büro und das städtische Amt für Soziale Dienste bieten in diesem Jahr in Kooperation mit dem nettekieler Ehrenamtsbüro und Kiel-Marketing eine besondere Gutscheinaktion an.

Weiterlesen

Kieler Woche in Schilksee erleben: Die Höhepunkte an Land und auf dem Wasser

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Land und Wasser: Diese beiden Pole vereint die Kieler Woche (17. bis 25. Juni) und verwandelt Kiel für zehn Tage in ein farbenfrohes Sommer- und Segelfestival. An keinem anderen Ort der Stadt ist die Synergie aus den Elementen so zu spüren wie in Schilksee - sowohl auf dem Wasser, wo hunderte Segelboote unterwegs sind, als auch rund um das Olympiazentrum warten besondere Begegnungen und Überraschungen auf die Kieler-Woche-Fans.

Weiterlesen

Neuer Lerntreff in Mettenhof für Erwachsene

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Ein Formular auszufüllen, eine E-Mail zu schreiben oder einen Beipackzettel zu verstehen sind Dinge, die damit zum Problem werden. Die Förde-Volkshochschule (Förde-vhs), die in den vergangenen zwei Jahren ihre Grundbildungsangebote für eben diese Problemstellung ausgebaut und weiterentwickelt hat, bietet zukünftig auch dezentral in Mettenhof Kurse zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz an. Mit dem vhs-Lerntreff soll ein leichterer Zugang zu Grundbildungsangeboten vor Ort ermöglicht werden.

Weiterlesen

Hinweise für den Strandbesuch

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der Kieler Frühling zeigt sich mit strahlendem Sonnenschein von seiner besten Seite - sogar die 20-Grad-Marke wurde schon geknackt. Viele Menschen aus Kiel und aus dem Umland zieht es da an den Falckensteiner Strand, die Mutigsten unter ihnen sogar schon ins Wasser.

Damit der Ausflug für alle zu dem gewünschten erholsamen, sportlichen oder aufregenden Erlebnis wird, ist gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Das gilt besonders am Hundestrand. Dieser Strandabschnitt ist ein beliebtes Ziel von Vierbeinern und ihren menschlichen Begleitungen - auch Hobbyangler*innen versuchen dort gerne ihr Glück. Die Kieler Schwimm- und Sportstättenbetriebe bitten daher um besondere gegenseitige Rücksichtnahme.

Weiterlesen

Sommerwochen für Kinder mit vielen Aktionen in der Stadtbücherei

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

„Alles wächst – auch in der Bücherei!" – so lautet das Motto für die Sommerwochen der Stadtbücherei Kiel. Die Veranstaltungsreihe für Kinder im Alter von einem Jahr bis zehn Jahren startet am 30. Mai und läuft bis zum 27. Juni an unterschiedlichen Standorten der Stadtbücherei. Im Fokus der Sommerwochen stehen in diesem Jahr die Themen Natur und Gärtnern. Ein vielfältiges Programm für Kinder, Eltern, Kindergärten und Schulklassen lädt zum Mitmachen und Zuhören ein. Geboten werden Puppenspiel des Landestheaters, Erzähltheater, Bilderbuchkino mit Aktion sowie „Kleine Krabbler" – Veranstaltungen für die Allerkleinsten. Für einige Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich. Informationen zu Veranstaltungen und Kontaktdaten gibt es unter www.stadtbücherei-kiel.de.

Weiterlesen

Besuch in der Stadtteilbücherei Mettenhof

AWO-Logo

…ein besonderes Erlebnis für die Kinder der AWO Kindertagespflege 

30 Kinder im Alter von 1-3 Jahren besuchen mit ihren Kindertagespflegepersonen (früher: Tagesmütter) einmal im Monat die Stadtteilbücherei in Mettenhof. Es werden dort nicht nur Bücher angeschaut, vorgelesen und auch ausgeliehen, das besondere Erlebnis für die Kinder ist das Bilderbuchkino im großen Zirkuszelt der Stadtteilbücherei. Die Kinder dürfen sich dabei ein bis zwei Bücher zum Vorlesen aussuchen, und die Bilder werden während des Vorlesens über den Projektor auf eine Leinwand geworfen. Organisiert werden diese Ausflüge seit mehr als 25 Jahren von unserer Kindertagespflegeperson Regina Tyldal. Sie hat die Kooperation zwischen den Mettenhofer Kindertagespflegepersonen und der Stadtteilbücherei initiiert.

Weiterlesen

Kommunalwahl 2023

mettenhof-logo-liste

Das vorläufige Ergebnis für die Landeshauptstadt Kiel 

Weiterlesen

Kommunalwahl 2023

mettenhof-logo-liste

Die Mettenhofer Wahlkreise 10 und 11 sind ausgezählt.

Weiterlesen