mettenhof header Akkerb links Herbst 1 rechts

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Gemeindewahl in Kiel: Endergebnis steht fest

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am Montag, 22. Mai, das Endergebnis der Wahl in Kiel (14. Mai) festgestellt. Dabei wurden kleine Übermittlungs- und Auszählungsfehler vom Wahlabend berichtigt. Unter anderem wurden zwei Stimmen für ungültig erklärt, weil nicht die amtlichen Stimmzettel verwendet worden waren. Insgesamt verringere sich die Zahl der abgegebenen Stimmen um 11 auf 88.308. Dies hatte aber nur sehr geringe Auswirkungen auf die Ergebnisse der angetretenen Parteien.

Weiterlesen

Neuer Lerntreff in Mettenhof für Erwachsene

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Ein Formular auszufüllen, eine E-Mail zu schreiben oder einen Beipackzettel zu verstehen sind Dinge, die damit zum Problem werden. Die Förde-Volkshochschule (Förde-vhs), die in den vergangenen zwei Jahren ihre Grundbildungsangebote für eben diese Problemstellung ausgebaut und weiterentwickelt hat, bietet zukünftig auch dezentral in Mettenhof Kurse zur Verbesserung der Lese- und Schreibkompetenz an. Mit dem vhs-Lerntreff soll ein leichterer Zugang zu Grundbildungsangeboten vor Ort ermöglicht werden.

Weiterlesen

Besuch in der Stadtteilbücherei Mettenhof

AWO-Logo

…ein besonderes Erlebnis für die Kinder der AWO Kindertagespflege 

30 Kinder im Alter von 1-3 Jahren besuchen mit ihren Kindertagespflegepersonen (früher: Tagesmütter) einmal im Monat die Stadtteilbücherei in Mettenhof. Es werden dort nicht nur Bücher angeschaut, vorgelesen und auch ausgeliehen, das besondere Erlebnis für die Kinder ist das Bilderbuchkino im großen Zirkuszelt der Stadtteilbücherei. Die Kinder dürfen sich dabei ein bis zwei Bücher zum Vorlesen aussuchen, und die Bilder werden während des Vorlesens über den Projektor auf eine Leinwand geworfen. Organisiert werden diese Ausflüge seit mehr als 25 Jahren von unserer Kindertagespflegeperson Regina Tyldal. Sie hat die Kooperation zwischen den Mettenhofer Kindertagespflegepersonen und der Stadtteilbücherei initiiert.

Weiterlesen

Kommunalwahl 2023

mettenhof-logo-liste

Das vorläufige Ergebnis für die Landeshauptstadt Kiel 

Weiterlesen

Kommunalwahl 2023

mettenhof-logo-liste

Die Mettenhofer Wahlkreise 10 und 11 sind ausgezählt.

Weiterlesen

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof

mettenhof-logo-liste



Bericht zur 574. Ortsbeiratssitzung 

am 10. April 2023 

Die 574. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates war die letzte in der jetzigen Zusammensetzung. Nach der nun anstehenden Kommunalwahl am 14.Mai wird der neue Ortsbeirat Ende Juni zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen.

Sönke Klettner von der SPD, der seit 10 Jahren den Vorsitz innehatte, bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Besonders bemerkenswert sei, dass es in der Regel nie um Parteipolitik im herkömmlichen Sinne ging, sondern um die inhaltliche Gestaltung im Sinne des Stadtteils – Mettenhof und seine Bürger*innen gegenüber der Verwaltung gut zu vertreten lautete das Ziel.

Weiterlesen

Standesamt vor Ort in den Kieler Krankenhäusern

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Bereits wenige Stunden nach der Geburt die erste Urkunde des Kindes in der Hand halten – das Kieler Standesamt macht es möglich. Sowohl im Städtischen Krankenhaus als auch im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, bieten die Standesbeamt*innen jeweils eine dreistündige Sprechstunde pro Woche an. Bei Vorlage aller geforderten Dokumente kann die Geburtsurkunde sofort ausgestellt und mitgenommen werden. Und das ist nur ein Teil des Angebotes: Neben der Geburtsurkunde können die Standesbeamt*innen Vaterschaftsanerkennungen beurkunden und Fragen der (werdenden) Eltern beantworten.

Weiterlesen

LernCafé der Förde-vhs

FördeVHS

Am vergangenen Sonntag war Welttag des Buches.
Aus diesem Anlass haben sich die Kolleginnen der Stadtteilbücherei und des Grundbildungszentrum der Förde-vhs zusammen getan und am Montag, den 24. April] bei Famila in Mettenhof über Ihre Angebote informiert.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz eröffnet

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Landeshauptstadt Kiel hat jetzt ein Nachhaltigkeitszentrum. Am Mittwoch, 26. April, eröffnete Umweltdezernentin Doris Grondke gemeinsam mit Christian Schulz, Stellvertretender Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK), das Zentrum in dem obersten Pavillon auf dem Europaplatz, Europaplatz 2. Der Schriftzug auf dem Gebäude "Let's save our future" ist dabei nicht nur Motto, sondern zugleich Programm für alle Aktivitäten vor Ort.

Weiterlesen

Kiel vorne dabei im ADFC-Fahrradklima-Test

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

„Wie viel Spaß macht es, in deiner Heimatstadt Rad zu fahren?", „Sind die Radwege gut und die Ampelschaltungen angemessen?", „Wie sicher ist das Radfahren bei euch?" – solche und ähnliche Fragen stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) alle zwei Jahre den Bürger*innen in der ganzen Bundesrepublik. In Kiel haben sich an der Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test im vergangenen Jahr mehr als 1000 Radfahrer*innen beteiligt und Kiel dabei die Schulnote 3,4 gegeben. Dieses Ergebnis ist um 0,1 Prozent besser als 2020.

Weiterlesen

Feuerwehr sendet künftig Warnmeldungen auf digitalen Stadtinformationsanlagen

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Wenn Unwetter drohen, Gefahrenstoffe auslaufen, Brände verwüsten, Trinkwasser verunreinigt ist oder die Bevölkerung über andere Gefahrenlagen schnell informiert werden muss, dann helfen dabei jetzt auch digitale Stadtinformationsanlagen. Die Feuerwehr der Landeshauptstadt Kiel hat dazu eine Vereinbarung mit dem Medienhaus Ströer geschlossen, das diese Informationsanlagen im öffentlichen Raum betreibt.

Weiterlesen

ABK-Kundenzentrum zieht um

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

17 Jahre lang war die Außenstelle des ABK-Kundenzentrums am Kleinen Kiel beheimatet. Nun schließt dieser Standort des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) am Donnerstag, 20. April, endgültig seine Türen in diesem Gebäude und zieht um: Es geht an den Europaplatz 2, wo am Mittwoch, 26. April, das neue Nachhaltigkeitszentrum der Landeshauptstadt Kiel eröffnet.

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

Bericht zu Tandem-Lesung

„Die hinteren Kapitel der Berührung"

am Sonntag 02. April 2023

im Bürgerhaus Mettenhof  

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

 Bericht zum

"Poetry Slam die 9."

am Sonntag 02. April 2023 

in der palette 6

Weiterlesen

Säen – Ernten – Vielfalt teilen: Saatgutbibliothek der Stadtbücherei

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Die Stadtbücherei entwickelt ihre vielfältige Angebotspalette stetig weiter. Nach der Einrichtung der Bibliothek der Dinge folgt nun die Eröffnung der Saatbibliothek, zunächst in der Zentralbücherei im Neuen Rathaus. Dort können Interessierte künftig kostenlos Samen für den eigenen Garten erhalten und idealerweise daraus selbst gezogenes Saatgut abgeben.  

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

Bericht zur Lesung.

 "Spannung mit den Krimi-Darlings"

am 31. März 2023 in der palette 6

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

Bericht zur

Schreibwerkstatt des Fördervereins für zeitgenössische Literatur Nordbuch e.V.

am 01. April 2023 im Bürgerhaus 

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

Bericht zu

"Lesung humoristischer Geschichten mit Balu Evers"

am 30. März 2023 im Bürgercafé 

Weiterlesen

Neu in Kiel: Lieferzonen am Straßenrand

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Nicht nur in Beteiligungsveranstaltungen zum Mobilitätskonzept ruhender Kfz-Verkehr 2035 kamen immer wieder Lieferzonen zur Sprache: spezielle Parkbereiche beispielsweise für Fahrzeuge, mit denen Pakete ausgefahren werden. Wenn solche Fahrzeuge nicht mehr in zweiter Reihe oder auf Radwegen halten, wird der Verkehrsfluss optimiert und die Unfallgefahr verringert. In Kiel gibt es nun die ersten Lieferzonen, die mit einem eigenen Schild ausgestattet sind.

Weiterlesen

Neuer Mietspiegel für Kiel

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der Kieler Mietspiegel 2023 wurde von der Ratsversammlung in der Märzsitzung anerkannt und tritt zum 1. April in Kraft. Beim Mietspiegel 2023 handelt es sich um eine Fortschreibung des Mietspiegels 2021. Die Fortschreibung erfolgte mittels Stichprobe. Anhand der gesammelten Daten aus einer Befragung von Mieter*innen wurden die Basisnettomieten neu berechnet. Im Ergebnis wurden somit lediglich die Basisnettomieten angepasst. Alle anderen im Mietspiegel ausgewiesenen Zu- und Abschläge sowie die Mietspanne sind aus dem vorherigen Mietspiegel übernommen.

Weiterlesen

„Die Zebras“: Ausstellung im Stadtmuseum würdigt 100 Jahre Handball im THW Kiel

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. Die „Zebras" sind nicht nur deutscher Rekordmeister und Rekordpokalsieger. Sie gewannen zudem vier Mal die Champions League, viele THW-Spieler feierten Triumphe bei Olympischen Spielen und bei Weltmeisterschaften.

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

Bericht zur Lesung:

„Löwenzahn wächst auch zwischen Steinen"

am 26. März 2023

im Stadtteilcafé des AWO-Servicehaus

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

Bericht zum "Tatort Tiefgarage"

der Lesung von Kurzkrimis am 27. März

in der palette 6 

Weiterlesen

Mobile Jugendarbeit in Mettenhof

mob.-Jugendarb

Das Team der mobilen Jugendarbeit seit dem 20.03.2023 wieder jeden Montag, mit dem Doppeldeckerbus auf das Freizeitgelände am Heidenberger Teich auf den Gummiplätzen.

Ab sofort ändert sich die Anfangszeit von 14:00 auf 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Literaturfrühling 2023

Deckblatt

Bericht zum:

„Kieler Osterglockenfestival"

am 26. März im Birgitta-Thomas-Haus

Weiterlesen