mettenhof headerAkkerboom Sommer

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Aktuelles rund um unseren Stadtteil Mettenhof

Unterkategorien in dieser Kategorie:

Termine & Veranstaltungen, Veranstaltungen

Ringstraße/Sophienblatt: Zweiter Abschnitt der Sanierung beginnt wie geplant

 Der erste Abschnitt der Asphaltierung im Kreuzungsbereich Ringstraße/Sophienblatt wird planmäßig am Dienstag, 26. August, fertig. Am selben Tag startet das Tiefbauamt bereits am Nachmittag mit dem zweiten Abschnitt. Am Donnerstag, 4. September, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Mit dem Wechsel ändern sich auch die vorübergehenden Verkehrseinschränkungen vor Ort: Während der zweiten Bauphase ist die Ringstraße an der Einmündung Sophienblatt in Fahrtrichtung Hauptbahnhof/Gablenzbrücke sowie in Fahrtrichtung Schützenwall gesperrt. Das bedeutet, dass das Abbiegen aus der Ringstraße nach rechts in Richtung Gablenzbrücke wie auch in entgegengesetzter Richtung nicht möglich ist. Das Abbiegen vom Sophienblatt aus Richtung Ziegelteich kommend nach rechts in die Ringstraße ist für Busse, Taxis und den Lieferverkehr wieder möglich. Zwischen Ringstraße und Ziegelteich bleibt das Sophienblatt für den Individualverkehr (Kfz) nur in Richtung Innenstadt befahrbar.

Weiterlesen
Markiert in:

Grünabfall: ABK startet die Herbstsammlung

 Das Wetter in diesen Tagen kündigt bereits den nahenden Herbst an. Bald ist es wieder an der Zeit, die Gärten in Kiel auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dann sammeln sich Laubhaufen und zurückgeschnittene Äste an. Damit dieser Grünschnitt nicht zur Last wird, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) wie jedes Jahr die Herbstsammlung an. Zwischen 6. September und 29. November können Kieler*innen immer sonnabends von 8 bis 12 Uhr Grünschnitt aus privaten Gärten an Sammelstellen abgeben.

Bis zu einem Kubikmeter Grünabfall wird kostenlos abgeholt. Die gesammelten Gartenabfälle werden in einer Kompostierungsanlage zu Erdenprodukten verarbeitet, um später wieder im Garten ausgebracht zu werden. Im Aktionszeitraum können Kieler*innen zudem an jedem Abfuhrsonnabend im ABK-Wertstoff-Zentrum in Wellsee, Clara-Immerwahr-Straße 6, einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei entsorgen.

Nicht abgegeben werden dürfen Plastiktüten und -säcke, Blumentöpfe, Steine, Erde und Baumschutt sowie Küchenabfälle. Auch Baumstümpfe und Dickholz mit einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern nimmt der ABK nicht mit.

Die ABK-Sammelfahrzeuge halten am 6. September in Suchsdorf (Nienbrügger Weg/Alter Viedamm), Mettenhof (Königsförder Weg) und Hasseldieksdamm (Bahrenbrooker Weg, Parkplatz). Eine Woche später kommen sie nach Schilksee, Holtenau und Pries.

Alternativ haben Kieler*innen die Möglichkeit, große Mengen Grünabfall auch direkt vor der Haustür zu entsorgen. Gartenabfall-Container in Größen bis zu 34 Kubikmeter können beim ABK-Kundenzentrum bestellt werden. Diese werden nach Vereinbarung angeliefert und wieder abgeholt. Gerne kann eine Nachbarschaft einen großen Container gemeinsam nutzen und so die anfallenden Kosten pro Haushalt reduzieren. Für kleinere Mengen können ABK-Bioabfallsäcke genutzt werden, die es ausschließlich beim ABK-Kundenzentrum im Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz und auf den Wertstoffhöfen zu kaufen gibt.

Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.abki.de.

Weiterlesen
Markiert in:

KIRCHENGEMEINDEBRIEF

 

Kirchengemeindebrief

Thomas-Gemeinde

September, Oktober, November 2025

Weiterlesen
Markiert in:

KULTUR-HOF AKKERBOOM- Programm für September

 

Das Programm für den Monat

September 2025 ist da

Weiterlesen
Markiert in:

Müllabfuhr in der Stadt Kiel

Die Stadt Kiel und der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über Anpassungen bei der Müllabfuhr 

Weiterlesen
Markiert in:

Die Polizei informiert

Neue WhatsApp Betrugsmasche - Polizei warnt und gibt Präventionshinweise

Weiterlesen
Markiert in:

Welch eine Blumenpracht

Seit einiger Zeit stehen 3 große Blumenkübel vor dem Bürgerhaus in Mettenhof.

Das Wetter und die gute Pflege haben den Pflanzen sichtlich gutgetan.

Genießen Sie die Sommerzeit.

Ihr Redaktionsteam

Weiterlesen
Markiert in:

aktuelle Übersicht - Veranstaltungen in ihrer anna

Hier finden Sie die aktuelle Veranstaltungsübersicht der Anlaufstelle Nachbarschaft.

Weiterlesen
Markiert in:

„Urban Rhythms and the City’s Pulse“

Kunstausstellung 

in der Sparkassenstiftung Kiel 

Weiterlesen
Markiert in:

anna mittendrin – neue Räume, neues Leben

Die Anlaufstelle Nachbarschaft anna ist umgezogen – direkt an den Kurt-Schumacher-Platz, mitten ins Herz von Mettenhof.
Helle Räume, offene Türen und ein buntes Angebot für Jung und Alt.
Vorbeikommen, schnacken, mitmachen – alle sind willkommen!

Weiterlesen
Markiert in:

Für den Terminkalender - 20. Mettenhofer Stadtteilfest

Das 20. Stadtteilfest findet am Samstag, den 27.09.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr auf der Parkwiese am Heidenberger Teich statt.  Merken Sie sich diesen Termin gerne schon einmal vor. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Ihre Planungsgruppe Stadtteilfest

Weiterlesen
Markiert in:

La Traviata- Große Oper in Mettenhof

Am Samstagabend gab es wieder die Liveübertragung der Premiere der Sommeroper bei uns in Mettenhof.

Weiterlesen
Markiert in:

Kunstausstellung: „Urban Rhythms and the City’s Pulse“

Werke der Künstlerinnen Katharina Duwe (Großensee+Hamburg) und Katja Flieger (Kiel)
in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein (Kiel)

Weiterlesen
Markiert in:

Garten-Ruhe-Oase auf Hof Akkerboom eingeweiht

Auf Hof Akkerboom gibt es nun eine Garten-Ruhe-Oase zum Entspannen und Seele baumeln lassen.

Weiterlesen
Markiert in:

DIE NEUEN AUFTRAGGEBER in Mettenhof

DIE NEUEN AUFTRAGGEBER in Mettenhof


Infostand-Aktionen am Tag der Nachbarschaft, beim 45-Jahr-Jubiläum des Birgitta-Thomas-Hauses und beim Tiny Rathaus auf dem Kurt-Schumacher-Platz. In den vergangenen Wochen konnten Mettenhofer:innen an unterschiedlichen Standorten und bei verschiedenen Anlässen die Initiative DIE NEUEN AUFTRAGGEBER kennenlernen.
Diese ist momentan im Stadtteil unterwegs und führt Gespräche mit Akteuren und Bürger:innen, um bis zum Herbst kontinuierlich eine Gruppe aufzubauen, die dann ein neuartiges Kunstprojekt für den Stadtteil beauftragen wird.

Weiterlesen
Markiert in:

App laden, Rad schnappen, Kiel nach vorn bringen! Stadtradeln 2025 – Jetzt schon anmelden!

Meldung vom 2. Juli 2025

Kiel macht auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln mit. Geradelt wird in der Zeit vom 8. bis zum 28. September. Bei dem Wettbewerb sollen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Fahrradfans können jetzt unter www.kiel.de/stadtradeln in ein bestehendes Team einsteigen oder auch ein neues Team bilden. Die App zum Tracken der Kilometer gibt es im App-Store oder bei Google Play unter dem Titel „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima". Mitmachen können alle, die in Kiel wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder in einem Kieler Verein aktiv sind.

Weiterlesen
Markiert in:

Es summt, brummt und flattert am Heidenberger Teich

Waren Sie in letzter Zeit einmal um den Heidenberger Teich spazieren? Wenn nicht, dann suchen Sie sich einen sonnigen Tag, nehmen sich ein bisschen Zeit und gehen los. Im Süden der Parkwiese wartet ein kleines Paradies auf Sie. 

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat

  Zuerst einmal werden, wie bei jeder Ortsbeiratssitzung, die Formalitäten erledigt - bei der 593. Sitzung wurde in dem Zuge auch Herr Dirk Sicknick als Vertreter der AfD in sein Amt eingeführt.

Weiterlesen
Markiert in:

3. Folk-Festival auf Hof Akkerboom

Am 6.7. war es wieder soweit. Zahlreiche Musiker trafen sich, um verschiedene Richtungen des Folks darzubieten.

Weiterlesen
Markiert in:

Programmübersicht Hof Akkerboom Juli/ August

Der Hof Akkerboom bietet wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm. 


Sehen Sie selbst!

Weiterlesen
Markiert in:

Gespräch zwischen Einkauf und Arztbesuch

Anlaufstelle Nachbarschaft, Lern-Cafè und Campus Mettenhof zu Gast im Tiny Rathaus.

"Mit dem Wetter habt ihr ja Glück!" ruft eine junge Frau, als Sie morgens am auffälligen türkisfarbenen Bauwagen des "Tiny Rathaus" vorbei geht. Nach der großen Hitze sind die Teams vom Lern-Cafè der Förde-vhs, der anna-Anlaufstelle Nachbarschaft der AWO und dem Projekt Campus Mettenhof erleichtert, sich an diesem Freitag bei angenehmen Temperaturen, Sonnenschein und einer frischen Brise auf dem Kurt-Schumacher-Platz einrichten zu können.

Weiterlesen
Markiert in:

Das Lern-Café Mettenhof zieht um!

Ab dem 1. Juli findet das Lern-Café in den neuen Räumlichkeiten der anna am Kurt-Schumacherplatz 14 statt.

Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen
Markiert in:

Besser Lesen, besser Schreiben

Lernen in Mettenhof. Kostenlose Kurse für Erwachsene, die deutsch sprechen.

Näheres erfahren Sie, wenn Sie auf "weiterlesen" drücken.

Weiterlesen
Markiert in:

kostenloser Stromspar-Check

Sie wollen Stromkosten sparen? Der kostenlose Stromspar-Check der Diakonie Altholstein unterstützt Sie dabei. Machen Sie zeitnah einen Termin und sparen Sie Strom und damit Geld ein. Weitere Informationen und  Material in unterschiedlichen Sprachen sind unter "weiterlesen" zu finden.

Weiterlesen
Markiert in:

Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder

Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Immer donnerstags von 16 - 18 Uhr im Hedinweg 18.

Schaut gerne vorbei!

Weiterlesen
Markiert in: