Auch COVID-19-Impfungen im KulturForum möglich
In den Herbst- und Wintermonaten ist mit dem vermehrten Auftreten von Atemwegsinfektionen zu rechnen. Das Risiko für Atemwegsinfektionen wie die „echte" Grippe (Influenza) und COVID-19 kann durch Impfungen deutlich minimiert werden. Besonders gefährdet sind Personen ab 60 Jahren sowie Schwangere und Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen oder einer Immunschwäche, die einen schweren Erkrankungsverlauf begünstigen. Aber auch Personen ohne bestimmte Risikofaktoren können schwer an einer Grippe erkranken.
Eine Influenzainfektion führt zu einer Erkrankung der Atemwege und kann mit sehr schweren Verläufen einhergehen. Durch die Influenzaimpfung können die Ausbreitung verringert und schwere Erkrankungen verhindert werden. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto geringer sind die Auswirkungen und desto eher ist es möglich, auch diejenigen zu schützen, die sich selbst nicht impfen lassen können, wie etwa Säuglinge.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt jährliche Impfungen gegen die Grippe sowie gegen COVID-19 im Herbst für Menschen über 60. Auch für unter 60-Jährige, die Grunderkrankungen haben oder Familienangehörige von Risikopersonen sind, gibt es eine Impfempfehlung – gegen die Grippe auch für Schwangere.