Durchschnittlich nutzen Deutsche ihr Handy 18 Monate lang, bevor sie es ersetzen. Laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gehen jährlich mehr als 22 Millionen Smartphones über Deutschlands Ladentheken. Viele ausgemusterte Smartphones wandern dann in eine Schublade - und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Mit mehr als 200 Millionen Handys sind deutsche Schubladen echte Rohstoffminen.
Damit Edelmetalle und Seltene Erden wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt und funktionsfähige Handys weiter genutzt werden können, sammelt das städtische Umweltschutzamt im Nachhaltigkeitszentrum, Europaplatz 2, alte Handys. Der Erlös kommt dem ökologischen Freiwilligendienst (ÖFD) in Schleswig-Holstein zugute. Die gesammelten Handys werden vom ÖFD Koppelsberg sortiert und aufbereitet. Funktionsfähige Handys werden an Menschen in Notsituationen gespendet. Defekte Geräte kauft ein Unternehmen, recycelt die Rohstoffe und gibt sie wieder in den Wertstoffkreislauf.




