Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Die Fatality Crew aus Kiel Mettenhof erhält den Eckehard-Raupach–Preis 2025
Mit dem Preis werden Projekte, Initiativen und Organisationen aus Kiel mit sozialpolitischer Ausrichtung gewürdigt.
Der Eckehard-Raupach-Preis wird jährlich auf dem Frühjahrsempfang der SPD-Ratsfraktion verliehen, in diesem Jahr ist der Preisträger die Fatality Crew aus Kiel Mettenhof!
Das Ziel der Fatality Crew ist es, Breaking und die Hip-Hop-Tanzkultur in Kiel zu fördern. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können kostenlos unter Anleitung erfahrener Tänzer trainieren. Dabei wird an Rhythmusgefühl, den Basics des Tanzes, Kraft und Beweglichkeit gearbeitet. Zudem bleibt Raum, sich kreativ auszuprobieren und individuell zu entfalten. Breaking ermöglicht es, sich frei in der Bewegung auszudrücken und stärkt Gemeinschaftssinn, Offenheit und Respekt. Das Training ist ein Ort der Motivation und Inspiration, an dem alle willkommen sind.
Die Fatality Crew möchte ihre Leidenschaft für Tanz und Hip-Hop in positiver Weise weitergeben und damit andere begeistern.
Nach Begrüßung durch Dr. Christina Schubert, einer Laudatio und Rückblick auf 10 Jahre Eckehard-Raupach-Preis durch Benjamin Walczak und dem Grußwort von Jesco Raupach begann die umjubelte Performance der Fatality Crew.
Text und Foto: Klaus-Dieter Schröder
Das Bürgercafé Team sucht Verstärkung. Wer hat Zeit und Lust, sich in Stadtteil ehrenamtlich zu engagieren und Teil eines freundlichen Teams zu werden? Das Bürgercafé ist ein soziales Projekt und findet jeden Donnerstagvormittag im Bürgerhaus in der Vaasastraße 43a statt. Kommen Sie vorbei, sehen sich um und sprechen uns an. Ihr Bürgercafé-Team
Wir freuen uns auf Euch!
Kiel / Kronshagen: Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Aktuell häufen sich in Kiel und Kronshagen wieder Anrufe falscher Polizeibeamter sowie sogenannte Schockanrufe. Die Polizei warnt erneut ausdrücklich vor den Maschen.
Angerufene berichteten, dass sich bei Ihnen die Polizei telefonisch gemeldet und von Einbrüchen in der Nachbarschaft berichtet habe. Die angebliche Einbrecherbande habe es nun auch auf die Angerufenen abgesehen, so dass man die Wertgegenstände sowie Bargeld zur Sicherung übergeben solle.
Nach Angaben weiterer Angerufenen hätten diese Anrufe erhalten, in denen zum Beispiel berichtet wurde, dass ein Angehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun im Gefängnis säße. Gegen die sofortige Zahlung einer Kaution könne eine Haftstrafe umgangen werden.
Bislang ist kein Fall bekannt, in dem die Tätergruppe am heutigen Tag Erfolg hatte. Alle Angerufenen reagierten nach jetzigem Kenntnisstand richtig, indem sie das Gespräch selbst beendeten und über 110 die Polizei informierten.
Das Amt für Gesundheit der Landeshauptstadt Kiel ist eines von 380 Gesundheitsämtern in Deutschland. Zu den Kernaufgaben des Amtes gehören die Information der Kieler*innen über Infektionsgeschehen und die Verhütung der Weiterverbreitung von übertragbaren Erkrankungen. Die Präventionsarbeit umfasst zusätzlich verschiedenste Beratungs- und Unterstütz...
Wenn die Temperaturen steigen und sich die ersten Frühblüher zeigen, beginnt für viele Kieler*innen die Gartensaison. Beim Frühjahrsputz im heimischen Haus- oder Kleingarten fällt in der Regel jede Menge Grünschnitt an. Dieser kann bei der Grünabfallsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) abgegeben werden. Die großen Sammelfahrzeuge sind vom 15. März bis zum 7. Juni immer sonnabends zwischen 8 und 12 Uhr in den Stadtteilen unterwegs.
Bis zu ein Kubikmeter Grünabfall wird kostenlos abgeholt. Die gesammelten Gartenabfälle werden in einer Kompostierungsanlage zu Erdenprodukten verarbeitet, um später wieder im Garten ausgebracht zu werden. Im Aktionszeitraum können Kieler*innen zudem an jedem Abfuhrsonnabend im ABK-Wertstoff-Zentrum in Wellsee, Clara-Immerwahr-Straße 6, einen Kubikmeter Grünabfall kostenfrei entsorgen.
Nicht abgegeben werden dürfen Plastiktüten und -säcke, Blumentöpfe, Steine, Erde und Baumschutt sowie Küchenabfälle. Auch Baumstümpfe und Dickholz mit einem Durchmesser von mehr als 20 Zentimetern nimmt der ABK nicht mit.
Das ganze Programm des Mettenhofer Literaturfrühlings finden Sie wie immer hier auf mettenhof.de
11. Literaturfrühling 2025 - Mettenhof - mein Stadtteil.
Hier auf mettenhof.de E-Cards (mettenhof.de) finden Sie alle bisher veröffentlichten Karten! .
Die Landeshauptstadt Kiel erweitert ihr Serviceangebot und startet ab März den „Kieler Hausbesuch". Dieses präventive Beratungsangebot richtet sich an ältere Kieler*innen und soll sie dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen. Gleichzeitig sollen mögliche Hilfebedarfe frühzeitig erkannt werden. Zunächst wi...
Eine Fotoausstellung, des in Bordesholm lebenden Fotografen Klaus Müller, mit dem Thema "Mit der Leica vom Westerkoog zum Blauort", ist bis Ende
März 2025 im Foyer des Sparkassen- und Giroverbandes Schleswig-Holstein, Faluner Weg 6, 24109 Kiel zu besichtigen.
Auszählungsergebnisse für Mettenhof und Kiel
Wahlbezirke: 101, 102, 103, 111, 112, 113, 114
Quelle: Landeshauptstadt Kiel / Ergebnisse Bundestagswahl 2025 in Kiel, Landeshauptstadt
© Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2025
Das Bürgercafé Team sucht Verstärkung. Wer hat Zeit und Lust, sich in Stadtteil ehrenamtlich zu engagieren und Teil eines freundlichen Teams zu werden? Das Bürgercafé ist ein soziales Projekt und findet jeden Donnerstagvormittag im Bürgerhaus in der Vaasastraße 43a statt. Ansprechpartnerin ist Petra Anders 0162-4128281
Kiel ahoi! Kiel ahoi!
Hier auf mettenhof.de E-Cards (mettenhof.de) finden Sie alle bisher veröffentlichten Karten!
Team Mettenhof Podcast
Wer einen Senior*innen-Pass besitzt bekommt in vielen Kieler Sportvereinen Ermäßigungen.
Seit Januar 2025 beteiligt sich auch der TuS H/M am Programm der Stadt Kiel.
Wer einen Senior*innen-Pass beantragen kann und weitere Info finden sie unter www.kiel.de/sidc.
Redaktion mettenhof.de
Ab sofort können wieder Anträge für den METTENHOFFONDS gestellt werden.
Durch eine sehr gute Finanzlage ist es auch im nächsten Jahr möglich eine erneute Sonderausschüttung zu bewilligen.
Ein Antragsformular zum Ausdruck bzw. Download und die verbindlichen Fördergrundsätze finden Sie nachstehend.
Als Projekt Wellenbrechen der Straffälligenhilfe der stadt.mission.mensch gGmbH unterstützen wir auch im Jahr 2025 in ganz Schleswig-Holstein Menschen, die von der Inhaftierung eines Familienmitglieds betroffen sind. Eine solche Veränderung des Familiengefüges kann große Wellen schlagen – insbesondere im Leben von Kindern und Jugendlichen. Unsere Schwerpunkte sind hierbei nach wie vor -
Auf diesem Wege übersenden wir Ihnen unseren aktuellen Aktionsflyer 2025, zusätzlich zu unseren schon bekannten Angebotsflyern. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, unser Material an betroffene Kinder, Schüler*innen, oder Familien weiterzuleiten? Wir würden uns sehr freuen und stehen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben oder Material in gedruckter Form benötigen.
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Brandt & Laura Rahlf & Daniel Nicol
Straffälligenhilfe
Projekt WELLENBRECHEN
Hasseer Str. 49
24113 Kiel
Telefon +49 431 26 044 757
Fax +49 431 26 044 779
www.stadtmission-mensch.de
Liebe Kulturperlen,
wir möchten Sie heute erneut auf unsere Broschüre „Kultur ohne Kohle" aufmerksam machen, die in Zusammenarbeit mit dem Verein Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. entstanden ist.
Die Broschüre richtet sich an alle Menschen, die sich für kulturelle Teilhabe interessieren und gibt einen kompakten Überblick über kostenlose Veranstaltungen und Aktivitäten. Zudem wird das vielfältige ehrenamtliche Engagement zahlreicher Vereine und Initiativen in der Landeshauptstadt gewürdigt.
Nachdem die Broschüre sehr positive Resonanz erfahren hat, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine größere Menge drucken lassen konnten, um diese zu verteilen. Gedruckte Exemplare können daher kostenfrei bei uns bestellt werden – gerne auch in größeren Stückzahlen, falls Sie die Broschüre in Ihrem Umfeld weitergeben möchten.