mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Filter

Unterstützer gesucht

Aktion Zeitspender für Mettenhof

Bereits auf dem Stadtteilfest zur Einweihung des „neuen Heidenberger Teiches“ wurden die Besucher des Festes von den Mitarbeiterinnen des Stadtteilbüros angesprochen, ob sie nicht Lust hätten, einen Teil ihrer Zeit für die künftige Ausgestaltung und den Erhalt dieser neuen Attraktion in unserem Stadtteil zu „spenden“. Gestern nun fand in den Räumen des Stadteilbüros das 1. Treffen mit Interessierten zu diesem Thema statt.
 

Seebruecke1

 

 

Mettenhofer Attraktion: der Heidenberger Teich

Arbeitskreis „Mädchenarbeit im Stadtteil“

In diesem Jahr fand das erste Treffen des Arbeitskreises am 22.01.2013 im Stadtteilbüro statt. Der Einladung Melanie Begenats (Stadtteilbüro) folgten Vertreterinnen von Migration e. V., des Jugendbüros Mettenhof, des Amtes für Familie und Soziales (Sozialzentrum Mettenhof) und des Jugendtreffs Kiste.
 

 

Arbeitskreis2

 

Neujahrsempfang 2013 in Mettenhof

“BeGeistert leben”

So lautete das Motto des ökumenischen Gottesdienstes zum Jahresthema beider Gemeinden am Sonntag, den 13. Januar 2013, einem traditionellen Höhepunkt zum Jahresbeginn. Die katholische St. Birgitta-Gemeinde und die evangelische Thomas-Gemeinde Mettenhof veranstalteten schon in den vergangenen Jahren gemeinsam einen Neujahrsempfang. Mehr als 150 Vertreter aus den Bereichen Politik, Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Mettenhof haben den diesjährigen Empfang besucht.
 

 

gaeste_1

 

Gäste des Neujahrsempfangs Mettenhof
Kunst in Mettenhof

Was könnte das sein?

So lange es genau diese Skulptur  in Mettenhof gibt, hat sich der eine oder andere Passant gefragt, was das eigentlich sein soll. Sie befindet sich direkt im Durchgang bei der Post Mettenhof und häufig passiert man sie, ohne so recht zu wissen was sich dahinter verbirgt. Ist es wohl eine Frucht, die gerade aufgeplatzt ist, oder ist es ein Pilz oder vielleicht sogar ein dicker Po?

 

 

Mettenhof_Kunst

 

„Besser iss“ Workshop am 21.01.2013

Waffelbacken mit "Besser iss"

Trotz des eiskalten Windes haben auch am 21.01.2013 zum ersten Workshop im neuen Jahr viele Mettenhofer den Weg ins Bürgerhaus gefunden. Bei einer schönen Tasse Kaffee und Keksen wurde zuerst über Weihnachten gesprochen.

bilder_von_tine_387

 

Preisverleihung im Steiskal Mettenhof

Fotografie grenzenlos

Wer kennt ihn nicht, den netten Herren mit Schnurrbart und Kamera? Man kann ihn schon fast als Stadtteilfotografen betiteln, Marco Ludwig. Vor einigen Wochen rief er über facebook zu einem Wettbewerb auf. Die Aufgabe lautete, drei Portraitfotos zu einer Collage zusammen zu stellen, die beste Komposition sollte dann gewinnen.

 

Uebergabe

 

Die Gewinnerin mit den beiden Juroren

Fußballmeisterschaft der 4. Grundschulklassen in Mettenhof

Fußball bringt Freude und spannende Spiele. Warum nicht einmal am Nikolaustag? Viertklässler der Mettenhofer Grundschulen beteiligten sich an diesem Fußballturnier, das am Donnerstag 6. Dezember 2012 in der Max-Tau-Sporthalle stattfand. Organisator des Turniers war der Vorsitzende Heinz-Bruno Wunsch des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung.
 


Fussball_Bild__2

 

Das Haus der Familie in Mettenhof

Wie mettenhof.de bereits berichtete, ist das Haus der Familie innerhalb Mettenhofs um gezogen. Jetzt befindet es sich im Bergenring 4. Dort wurde am 01.08.2012 eine Kinderkrippe eröffnet. Die Räume wurden sehr schön gestaltet für die kleinen Nutzer. Alles ist hell, ein bisschen bunt, nicht zu viel Figuren an den Wänden, daher klar und übersichtlich.
 

 

haus_der_familie_1

 

Ein Geschenk der Sozialen Stadt zum Nikolaustag

Am Nikolaustag wurde der neue Schulhof mit den neuen Elementen in der Max-Tau-Schule durch Stadtpräsidentin Cathy Kietzer eingeweiht. Sie fand dabei lobende Worte für den Umbau. Im Frühjahr 2010 wurde ein umfassendes Beteiligungsverfahren in Kooperation mit dem Lehrkräften, eine Zukunftswerkstatt mit Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 9, konkretisierende Planungszirkel sowie Präsentationen dieser Schulhofmitgestaltung ins Leben gerufen.
 

Max-Tau_Foto_3

 

Die Schüler der Max-Tau-Schule bedanken sich

K.O.cktail? Fiese Droge im Glas...

Aufgepasst! K.O. – Tropfen sind derzeit ein Thema in den Medien. Nicht nur Mädchen und Frauen sind betroffen, sondern auch Jungen und Männer.

Einerseits verabreichen die Täter die Droge, um ihre Opfer sexuell zu missbrauchen, andererseits um sie zu bestehlen. Durch den fiesen Cocktail wird das Opfer willenlos gemacht.

Vorsicht ist in allen gastronomischen Betrieben, wie z. B. in der Disco oder öffentlichen Veranstaltungen geboten.

 

Weitere Infos zu diesem und anderen wichtigen Themen gibt es auf der Website der Petze.

 

Redaktion Mettenhof.de

 

 

Petze-Flyer_1 Petze_Flyer_2

 

Mettenhof macht sauber.

Hurra! Schüler der dritten und vierten Klassen der Mettenhofer Grundschulen beteiligten sich gemeinsam am Frühjahrsputz am Freitag dem 23. März 2012, um ihren Stadtteil ein wenig zu verschönen. Von 10 Uhr bis 12 Uhr machten sich die 180 Schülerinnen und Schüler von der Schule am Heidenberger-Teich, der Max-Tau-Schule sowie von der Ganztagsgrundschule am Göteborgring mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken auf den Weg um möglichst viele Grünflächen und Büsche zu säubern.

 

 

Schule_am_Heidenberger_Teich_2_bearbeiet

 

Die Kinder der Heidenberger Teich Schule

 

Spielfest in der Max-Tau-Schule

Am Eingang und in den Umkleidekabinen konnte man schon erkennen, dass der Zulauf an Publikum enorm war. Davon zeugten Berge von Straßenschuhen und jede Menge Kleidungsstücke. Nach dem Betreten der Halle konnte man beim Sinnesparcour seine Geschicklichkeit prüfen. Beim Schminken unter fachlicher Anleitung wurden zumeist die jungen Damen aktiv.

 

 

4_Gewinnt

 

Spielfest in der Sporthalle Max – Tau Schule

Am 14. Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr findet in der Sporthalle Max-Tau Schule ein Spielfest statt. Dort können Kinder von 6 bis 12 Jahren viel Spaß haben. Es darf gemalt, geschminkt, mit Perlen gebastelt und Fußball gespielt werden. Außerdem gibt es noch einen Sinnesparcour und viele andere Spiele.

 

Allerdings müssen saubere Hallenschuhe mitgebracht werden. Aber das Tollste ist, alles ist kostenlos. Viel Spaß! 

 

Heidi Venker   Redaktion mettenhof.de/st@rtbüro

 

 

spielfest

 

© Max Tau Schule 

Kunst an der Grenze von Mettenhof

Wer kennt sie nicht die Berufsbildungsstätte der Handwerkskammer Lübeck am Russeer Weg. Neben  der Bushaltestelle „Am Wohld“ kann man seit einiger Zeit an der Außenwand der Berufsbildungsstätte ein Kunstwerk betrachten, dass die Ausbildungsberufe der verschiedenen Werkstätten darstellt.

 

 

Handwerkskammer_Luebeck_1 

"Mettenhof ist mehr"

Ein Aufruf an Kinder und Jugendliche

Mettenhof – ein Stadtteil im Kieler Westen mit etwa 19.000 Einwohnern und einer Fläche von 2,83 Quadratkilometern. Es ist aber viel mehr, als diese Fakten, was Mettenhof ausmacht. Daher wendet sich die Ausschreibung  „Mettenhof ist mehr“ an Kinder und Jugendliche aus diesem Stadtteil. Wir wollen erfahren, was Mettenhof für euch bedeutet und was einfach richtig toll an eurem Quartier ist.
Welche Treffpunkte und Angebote findet ihr gut? Wie erlebt ihr euren Stadtteil und was macht ihr aus ihm? Wo ist die schönste Ecke in Mettenhof und was darf man hier auf keinen Fall verpasst haben?
 

logo_mettenhof

 

5. Fußballturnier der Mettenhofer Grundschulen

MAfK organisiert das Turnier der 3. und 4. Klassen - neuer Rekord mit 18 teilnehmenden Mannschaften

(HBW)Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Heidenberger Teich, Göteborgring und der Max-Tau-Schule nahmen an diesem Turnier teil.
In vier Vorrunden, gut vorbereitet und organisiert durch Herrn Bauer vom TUS H/M, spielten sich 8 Mannschaften ins Viertelfinale.
Die drittplatzierten Mannschaften der Vorrundengruppen wurden mit einem DFB-Fußball mit Autogrammen der Nationalmannschaft für ihren Einsatz belohnt. 
 

Fuball_Spiel_I_Bildgre_ndern 

 

Sport gegen Gewalt - Fairness in der sportlichen Auseinandersetzung

Turniergewinner bei Holstein Kiel

 

Die Mädchen und Jungen, die im vergangenen Jahr den 2. und 3. Platz des Fußballturniers des MAfK errangen, besuchten das Lokalderby Holstein Kiel gegen VFB Lübeck.
Der Schirmherr des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung (MAfK) , der Landtagsabgeordnete Jürgen Weber, hatte die Eintrittskarten zur Verfügung gestellt.  
 

 

 IMG_0097

Besuch bei den Kieler Störchen  

 Metttenhof macht sauber

 

Als Auftakt der Aktion Sauberes Schleswig-Holstein machten sich die 4. Klassen der Mettenhofer Grundschulen und die Jugendlichen aus dem Jugendbüro Mettenhof bereits am Freitag auf den Weg um zu zeigen, dass eine Vermüllung der Umwelt nicht der richtige Weg ist. Unterstützt wurden sie durch die Vorschulkinder der Kita Osloring und des AWO - Kinderhauses Jütlandring.

 

Die Initiative, die in den letzten Jahren durch den Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung organisiert wird, möchte mit dieser Aktion auch darauf hinweisen, dass man im eigenen Wohnumfeld und Quartier - also zu Hause - eigenverantwortlich etwas organisieren kann.

 

Die Aktion konnte nur dank vielfacher Unterstützung durchgeführt werden.

 

SauberesMettenhof_Jugendbro 

 

Start_Schule_Heidenberger_Teich

 ©Dieter Schröder-Jugendbüro und MAfK Hand in Hand
Start an der Schule Heidenberger Teich

Beratung/Unterstützung

   
     

Allgemeiner Sozialdienst
Amt für Familie und Soziales der Landeshauptstadt Kiel im Sozialzentrum Mettenhof

  Anschrift:
Bergenring 36, 24109 Kiel
Tel.: 0431 / 901 46 30 oder 901 48 05
Fax: 0431 / 901 64 650
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
     

Ansprechpartner:


Herr Reimer
  Öffnungszeiten:
Mo., Di. und Do. 8.30 – 12.30 Uhr
Do. 15.00 – 17.00 Uhr
Fr. 8.30 – 12.00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung

Angebote:

 

Behindertengerechter Zugang
vorhanden

4. Fußballturnier der Mettenhofer Grundschulen


Schule am Heidenberger Teich erfolgreich

Am vorletzten Schultag fand das 4. Fußballturnier der Mettenhofer Grundschulen auf Initiative des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung (MAfK) statt. Wesentlicher Mitorganisator war der Turn- und Sportverein Hasseldieksdamm/Mettenhof (TuS H/M), der von der Spielfläche bis zum Schiedsrichter für die sportliche Seite zuständig war.

 

Von der Ganztagsschule am Göteborgring  traten fünf Mannschaften an, die Schule am Heidenberger Teich war mit zwei Mannschaften vertreten. Die Begleitung durch Lehrkräfte erleichterte die Organisation.

 

 Sieger_4._Fuballturnier


 

 3 Siegermannschaften / © Matthias Schneider