mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Filter

Einmal im Monat Kinderkirche in Mettenhof

Kindern von 5 bis 10 Jahren wird zukünftig im Birgitta-Thomas –Haus einmal im Monat singen, spielen, basteln, essen und viele andere schöne Dinge geboten. Die Pastorin Maren Schmidt lädt hierfür alle Kinder in der entsprechenden Altersgruppe ein.

 

Die erste Veranstaltung findet am Freitag den 1. November von 15:30 bis 17:45 Uhr statt. Weitere Termine sind der 13. Dezember, der 17. Januar und der 14. Februar. Am 14. März folgt dann ein Abschlussgottesdienst.

Kirche_mit_Kindern

© Evangelische Thomas Gemeinde Kiel-Mettenhof

Umfrage: Wie gut ist der öffentliche Nahverkehr in Kiel?

Ob zur Arbeit, zur Uni oder einfach nur zum Einkaufen – täglich nutzen tausende Kielerinnen und Kieler die Busse der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG). Aber wie wohl fühlen sich die Fahrgäste? Um das herauszufinden, hat der Eigenbetrieb Beteiligung der Landeshauptstadt Kiel (EBK) eine Untersuchung der Kundenzufriedenheit für den Kieler Busverkehr in Auftrag gegeben.

27607_web_R_by_KFM_pixelio.de

 

© KFM  / pixelio.de

Laternenumzug

Am Freitag den 25. 10.2013 um 18:30 Uhr ist es mal wieder so weit: Die Mettenhofer Kinder dürfen sich auf den Laternenlauf freuen.

Der erste Zug startet im Gotlandwinkel an der Sporthalle. Dann geht es weiter über den Astrid-Lindgren-Weg, Bergenring, Stockholmstraße, Narvikstraße, Helsinkistraße, Vaasastraße und endet dann am Parkplatz BZM/Vereinsheim TUS H/M.

616623_web_R_K_B_by_johnnyb_pixelio.de

 

© johnnyb  / pixelio.de

Kreative für unseren 1. Mettenhofer Adventszauber gesucht!

Das Stadtteilbüro Mettenhof plant mit anderen Stadtteilakteuren einen kleinen Adventsmarkt im Bürgerhaus. Dieser findet am 1. Adventswochenende (30.11./01.12) von 11:00 bis 17:00 Uhr statt.

Für unseren Markt suchen wir noch Personen, die Lust haben kleine Bastelarbeiten, Selbstgemachtes, etc. zu moderaten Preisen anzubieten. Es werden keine Standgebühren erhoben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte ans Stadtteilbüro an Frau Begenat (Tel.: 5308158).

 

Redaktion Mettenhof.de

 

 

624745_web_R_B_by_CIS_pixelio.de

 

© CIS  / pixelio.de

 

 

 

 

 

 

Flashmob-Tanz der Kulturen im Zentrum Mettenhofs

Am 07.10.2013 trafen sich Mädchen direkt auf dem Kurt-Schumacher-Platz zu einem Flashmob. Die Veranstaltung wurde vom Arbeitskreis Mädchenarbeit im Stadtteil initiiert. Über den Arbeitskreis hat die Redaktion mettenhof.de bereits vor einiger Zeit berichtet. Einige mutige Tänzerinnen haben sich daraufhin versammelt und innerhalb kürzester Zeit eine Choreographie einstudiert und aufgeführt.

Flashmob1

 

Comic-Zeichenkurs

Du hast Spaß am Zeichnen und magst Freunde gern zum Lachen bringen? Du hast verrückte Ideen und bist zwischen 10 und 16 Jahren alt?
Mit dem Kieler Cartoonisten Thoddy lernst Du an zwei Tagen die ersten Schritte zur eigenen Comicfigur (Material wird gestellt).
29.10. & 31.10., 16:00 Uhr
Eintritt frei
Ort: Stadtteilbücherei Mettenhof, Sibeliusweg 2a
Anmeldung erforderlich unter 52 40 75

Thoddy

 

 

7. Mettenhofer Kulturtage vom 25. Oktober bis 3. November

Kulturzeit in Mettenhof

„Alle reden vom Herbst, nur wir nicht. Wir machen wieder Kultur!“ erklärt Cai-Uwe Lindner, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Mettenhofer Kulturtage, die  auch in diesem Herbst wieder ihr Kulturprogramm präsentiert. Die Aktivisten aus Mettenhof bieten vom 25. Oktober bis 3. November eine bunte kulturelle Vielfalt gegen eventuelle Herbstdepressionen an. Rezeptfrei und garantiert mit Nebenwirkungen, was Spaß, Inspiration und Begeisterung betrifft.

 

Filiz_Birkandan

 

Filiz Birkandan
jobcenter_nachrichten_250px

Ihre Perspektive – Kiel sucht engagierte Tagesmütter/-Väter

Viele Eltern wünschen sich eine familienorientierte, individuelle und flexible Betreuung für ihr Kind, weil sie berufstätig oder in Ausbildung sind. Deshalb braucht Kiel im Rahmen der Kindertagespflege zuverlässige und engagierte Tagesmütter und Tagesväter, insbesondere für die unter 3-jährigen Kinder. Vielleicht Ihr neuer Beruf?

Tagesmütter/Tagesväter gesucht

 

© Jobcenter Kiel

Spielplatz Einweihung beim Jugendtreff Kiste

Es wurde getobt, gelacht und gegrillt beim Fest. Der Jugendtreff Kiste feierte am Freitag, dem 13. September 2013 die Einweihung der Spielgeräte mit Gästen und der ganzen Familie. Nils Wassermeyer von der evangelischen Darlehnsgenossenschaft eG überreichte einen symbolischen Scheck über 2.000 Euro. Von der Stiftung der Förde Sparkassen, vertreten durch Konstantin Rohde, bekam die Kiste 4.200 Euro für die 3D Seilbahn und den Aufbau auf dem Spielplatz vor dem Jugendtreff. Sie sagten, wir unterstützen gerne Projekte die Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen. Die Leiterin des Jugendtreffs, Träger ist der Kirchenkreis Altholstein, Karola Bollow bedankte sich für die große Unterstützung. Den Kindern und Jugendlichen, die tatkräftig beim Aufbau geholfen haben, galt ihr besonderer Dank.

FotoKiste

 

 

von links: André Wilkens (SPD), Heinz Pries (CDU), Dirk Schrödter (CDU), Jens Lankuttis, Leiter des AWO Kinder- und Jugendbauernhofs, und Sergey Baklan (SPD)

Endlich haben die Schüler der Schule am Heidenberger Teich eine Sporthalle!

Am Freitag, den 06. September 2013, wurde die Einweihungsfeier für die neue Sporthalle und die Mensa der Schule am Heidenberger Teich mit Gästen aus Politik, Lehrkräften und den Eltern begangen. Endlich konnte nun Schulleiterin Ulrike Schmidt-Hansen die neue Sporthalle und die Mensa der Öffentlichkeit präsentieren.

Foto_3_Sporthalle

 

Die Gäste der Einweihungsfeier

Gut beraten ins Leben starten

 

Wieder Beratungsstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern im Städtischen Krankenhaus

 

Die Landeshauptstadt Kiel erweitert ihr Beratungsangebot für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern mit der Wiedereröffnung der Beratungsstelle in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Städtischen Krankenhaus, Chemnitzstraße 33.

Am bundesweiten Tag der offenen Kinderklinik präsentieren sich verschiedene Institutionen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Auch die Beratungsstelle für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern und die Fachambulanz Frühe Hilfen stellt sich an diesem Sonntag, 22. September, von 14 bis 17 Uhr vor. Die Beratungsräume befinden sich im Erdgeschoss der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin neben dem Spielzimmer. Interessierte Eltern sind herzlich dazu eingeladen, die Einrichtung zu besichtigen und Fragen an das interdisziplinäre Beratungsteam zu stellen.

 

 

 

 

Gute Nachrichten bei der ersten Sitzung des neukonstituierten Ortsbeirates

 

Sönke Klettner (SPD) zum neuen Vorsitzenden gewählt

 

Einem vorgegebenen Prozedere folgend, bestand der erste Teil der 496. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates im Bürgerhaus aus einer Reihe von Wahlen und Vereidigungen, die alle einstimmig erfolgten. So wurde neben Klettner Matthias Engler (CDU) als stellvertretender Vorsitzender gewählt. „Ziel ist es, Mettenhof voranzubringen, indem wir sachliche Auseinandersetzungen führen und uns mit Respekt und Anstand behandeln“, so Klettner. Auf die im Ortsbeirat traditionell im Vordergrund stehende Sacharbeit wies auch die CDU hin. Ein großer Dank ging auch an den ehemaligen Vorsitzenden Herrn Cai- Uwe Lindner (SPD) und seinem Stellvertreter Herrn Heinz Pries (CDU).

 

 Ortsbeirat Mettenhof

 

Foto: Der neue Ortsbeirat Mettenhof: (von links: Knud Traulsen (SPD), Barnim Cnotka (SPD), Matthias Engler (CDU, stellvertretender Vorsitzender), Sergey Baklan(SPD), Floriana Igrishta (CDU), Sönke Klettner (SPD, Vorsitzender), Jutta Keller (SPD), Dirk Schödter (CDU) Ulrike Lindner(SPD), Schamal Zangana(Grüne). Nicht auf dem Bild ist Andreas Mertens(FDP).

Gruppentraining: Til Tiger stärkt Kinder

Durchsetzungskraft und Kontaktfreudigkeit lernen Kinder beim Gruppentraining „Mutig werden mit Til Tiger“. Das kostenlose Angebot der städtischen Erziehungsberatung startet ab November. Zielgruppe sind sozial unsichere Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren, die sich in der Kommunikation nicht behaupten können, Kontakte verweigern oder vermeiden.

tiltiger_18214

 

Til Tiger macht Mut / www.kiel.de/erziehungsberatung

Ist die Packstation immer noch das unbekannte Wesen?

Vor zwei Jahren hat die Redaktion mettenhof.de bereits über die Packstation berichtet. In Mettenhof befindet sie sich im Göteborgring am Skymarkt. Inzwischen dürften sich mehrere Bürger mit der Station auseinander gesetzt haben. Daher wird sie vielleicht jetzt nicht mehr ganz so unbekannt sein.

Packstation_Mettenhof_800px

 

Samstag, 7. September 2013, 10 - 16 Uhr

 

Mettenhofer Stadtteilfest: Mettenhof bunt und tolerant!

 

Das 11. Mettenhofer Stadtteilfest findet am Samstag 7. September 2013 von 10 bis 16 Uhr auf der Parkwiese am Heidenberger Teich statt. Unter dem Motto ""Ein Fest von Mettenhofern für Mettenhofer und ihren Gästen" startet um 10 Uhr auf der Bühne ein umfangreiches Programm mit einem ökumenischen Gottesdienst und Eröffnungsreden durch die Oberbürgermeisterin Frau Dr. Susanne Gaschke und dem Ortsbeiratsvorsitzenden Herrn Cai-Uwe Lindner.
 

Stadtteilfest_2013_Plakat_600px

 

Öffentliche Telefonsäulen in Mettenhof

Immer mehr Bürger in Mettenhof fragen sich, warum die Telefonsäulen von der Telekom abgebaut werden. Besonders auffällig war es wohl im Wikingerbummel.Was sind die Gründe für die Demontage? Die Telekom bestätigte der Redaktion mettenhof.de, dass die öffentlichen Fernsprecher teilweise in ganz Kiel abgebaut werden.

Telefon_Mettenhof_800px

Besser iss Workshop am 02.09.2013

Froschalarm im Bürgerhaus

Am 2. September fand wieder ein Workshop von Besser iss im Bürgerhaus statt. Leider waren nicht all zu viele Kinder mit ihren Eltern dabei, was wohl am Schmuddelwetter lag. Dafür hat es aber mal wieder so richtig Spaß gemacht.

Besser_Iss_2

03.09.2013, ab 9 Uhr

Frauenfrühstück im Birgitta-Thomas-Haus

Am 3. September um 9 Uhr findet ein Frauenfrühstück in der evangelischen Thomas-Kirchengemeinde und der katholischen St. Birgitta-Gemeinde statt. Gäste des Frühstücks werden die Franziskanerinnen aus dem Haus Damiano sein.

 

Sie werden über die heilige Klara von Assisi sprechen. Außerdem geht es um „Emanzipation unter dem Schleier“. Die Kosten für das Frühstück betragen drei Euro.


Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 535910 oder 521121.

 

Text: Redaktion Mettenhof.de

 

Der Krabbenexpress

Anlässlich des ersten Besuches des Bayer-Leibniz-Forschungsexpress, am Dienstag 20. August 2013 in der Schule am Göteborgring in Mettenhof, fand eine feierliche Einweihung statt. Thimo V. Schmitt-Lord, Vorstand der Bayer-Stiftungen, lobte die Innovationskraft des Schülerprojektes anlässlich der Überreichung eines Förderschecks.

KrabbenexpressFoto1

 

Die Dritt-und Viertklässler
beim Experimenten auf den Schulhof
SPD lädt zum Sommerfest auf den Hof Akkerboom ein

Im Gespräch "Regionale Filmkultur"

"Der SPD Ortsverein Mettenhof/Hasseldieksdamm lädt am Sonntag, den 01.09.2013 ab 15.00 Uhr zu seinem Sommerfest auf den Hof Akkerboom ein. Zum Auftakt des Festes ist der Kieler Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Bartels mit den beiden Kieler Filmemachern Oliver Boczek und Holger Henze im Gespräch.

Das Thema: Regionale Filmkultur aus der Sicht zweier Vertreter aus zwei Generationen. Ergänzt wird das Gespräch durch Kurzfilme und Ausschnitte, die die beiden Filmemacher präsentieren. Für musikalische Begleitung sorgt der Sänger und Gitarrist Gerd Sell."

Sönke Klettner

SPD Ortsverein Mettenhof/Hasseldieksdamm