mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Filter

 

„Besser iss" Workshop, 27.01.2014

 

Bauen mit Zucker

 

Nach einer Winterpause war es endlich wieder soweit, mit tollem Programm startete das Team um Frau Marita Pottel in die "Besser iss" Saison 2014. Passend zur kalten Jahreszeit bastelten Klein und Groß dieses Mal Teelichtlampen und Iglus aus Würfelzucker. Mit geschickten Händen wurde Würfel auf Würfel gesetzt, und ab und zu „verschwand" auch mal ein Würfel auf unerklärliche Art und Weise im Mund.

 

 

Besser Iss 270120141
 

Besser iss: "Bauen mit Zucker"

 

Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein lobt erstmals eigenen Kulturpreis aus

 

Die 1995 gegründete Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein fördert seit vielen Jahren zahlreiche Projekte im Bereich „Kunst und Kultur“. Die Stiftungsgremien haben beschlossen, einen „Kulturpreis der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein“ auszuloben und diesen im Jahr 2014 erstmals zu vergeben.

 

Sparkassenstiftung SH Kultur
 

© Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

Die Kunstsammlung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

 

Endlich ist es soweit! Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein "bewegt" zu ihrem 18. Geburtstag 50 außerordentliche Kunstwerke aus ihrer mittlerweile umfangreichen Sammlung von rund 1500 Werken in die Ausstellungsräume des Sparkassen- und Giroverbandes, Faluner Weg 6. 42 namhafte zeitgenössische Künstler aus dem Norden geben den Kunstinteressierten unter dem Titel ”...bewegt...” Einblicke in die Kunstsammlung der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein.

 

Gehege Hanne Nagel-Axelsen

 

Hanne Nagel-Axelsen: „Gehege“

Sonderausstellung  Atif Gülücü in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein

 

SEELENKLANG

 

Unter dem Titel „SEELENKLANG“ zeigt die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Foyer der Sparkassenakademie in Kiel eine Auswahl der in den letzten Jahren entstandenen Gemälde und Papierobjekte des Künstlers Atif Gülücü. 

 

 Seelenklang 

 

© "Seelenklang", Atif Gülücü

Früh übt sich, was ein Meister werden will

 

Der Leiter des Kinder- und Jugendchores an der Kieler Oper Michael Nündel geht mit anderen Chorleitern in die Kieler Grundschulen, um die Kinder für das Singen zu begeistern. Dieses Mal war die Klasse 3a der Grundschule am Heidenberger Teich dran. Den Zweit-, Dritt- und Viertklässlern sollte gezeigt werden, wie eine Chorprobe funktioniert.

 
 

 327203 web R K B by RainerSturm pixelio.de 

 

© RainerSturm / pixelio.de

Aus aller Welt in Mettenhof zu Haus

 

Bischofsvertreter Gothart  Magaard von der Nordkirche und Weihbischof Hans-Jochen Jaschke aus dem Erzbistum Hamburg besuchten am Samstag, den 18. Januar 2014 das Ökumenische Zentrum im Kieler Stadtteil Mettenhof. Das Birgitta-Thomas-Haus am Skandinaviendamm teilen sich seit 33 Jahren die evangelische Thomasgemeinde und die katholische Kirchengemeinde St. Birgitta.

 

Besuch Mettenhof1

 

Am Wochenende verschafften sich die beiden leitenden Geistlichen bei einer Visitation einen Überblick über ihre Kirchen im Stadtteil Mettenhof 

jobcenter_nachrichten_250px
 

Der Kampf hat sich gelohnt

 

Nach 13 Jahren ist Elvira Steiner mit ihren zwei Kindern endlich unabhängig von ALG II-Leistungen. Sie arbeitet als Altenpflegerin im Meritus-Seniorenzentrum Dänisch-Nienhof. Als die alleinerziehende Mutter 2000 nach Kiel-Fiedrichsort kommt, lebt sie von Sozialhilfe, da der Kindsvater keinen Unterhalt zahlt.

 

Jobcenter Nachrichten012014

 

© Jobcenter Kiel

Das KIELER FENSTER in Mettenhof

 

Viele Menschen werden sich fragen, was ist das eigentlich, das  „KIELER FENSTER“? Hier in der Mettenhofer Niederlassung des KIELER FENSTER im Bergenring 30  geht es vor allem um „Ambulant Betreutes Wohnen“. Menschen mit psychischen Erkrankungen werden in ihrem Alltag von den Mitarbeiterinnen des Kieler Fensters begleitet. Es handelt sich um Menschen, die trotz ihrer Erkrankung ein eigenständiges Leben führen, dafür aber Hilfe benötigen. 

 

Kieler Fenster 4 

 

Silke Kroschwald und Nora Keller vom Kieler Fenster

Neujahrsempfang


18. Januar, 17 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
mit Bischofsvertreter Magaard
und Weihbischof Jaschke

Thema: Aus aller Welt zuhaus
anschließend Begegnung bei Sekt
und Saft und Imbiss im Foyer

Hilfe und Trost unter dem Regenbogen

 

Der Regenbogen e. V. ist eine Selbsthilfegruppe gegen Ängste und Depressionen. Sie wurde im Juni 1999 von Peter Rehbein gegründet. P. Rehbein, selbst Betroffener dieser tückischen Krankheit, erlebte zu dieser Zeit nicht gerade die beste Behandlung in Psychiatrien, Nervenkliniken usw.. Darum reifte in ihm der Entschluss, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Durch Funk, Film und Fernsehen, wie er sagt, machte er die Gruppe bekannt. Zunächst traf sich die neue Gruppe mit sieben Teilnehmern in den Räumen des „Kieler Fenster“.

 

Peter Rehbein web

 

Peter Rehbein im Gespräch im st@rtbüro

 

 Budenzauber 2014

Budenzauber

 

Das Fußballereignis in der Landeshauptstadt Kiel zu Beginn des Jahres wird von den Kickern des Jugendbauernhofs Mettenhof besucht.

 

Möglich gemacht hat diese Aktion der Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung (MAfK). Mit Unterstützung des Schirmherrn des MAfK, dem Landtagsabgeordneten Jürgen Weber, konnten die Karten den Jungen und Mädchen des Bauernhofs zur Verfügung gestellt werden.

 


DSCF2977-web-

 

Kicker des Jugendbauernhofs mit Jens Lankuttis,

Jürgen Weber und Heinz-Bruno Wunsch (Foto: KD Schröder)

Offizielle Verabschiedung von Gisela Bertram

 

Nach 25-jähriger Tätigkeit als Leiterin des Thomas-Kindergartens wurde Gisela Bertram am 20. Dezember 2013 im Rahmen des Weihnachtsgottesdienstes des Thomas Kindergartens offiziell verabschiedet. Bei der Ansprache von Pastorin Maren Schmidt bedankte sie sich bei Frau Bertram für die vielen Jahre toller Kindergartenarbeit in der Thomas-Gemeinde. Weiterhin wird uns Frau Bertram in der Thomas-Gemeinde mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement erhalten bleiben.

 

Gottesdienst

 

Weihnachtsgottesdienst des Thomas-Kindergartens zur Verabschiedung von Gisela Bertram 

Der WEISSE RING...

... ist die einzige bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien. Der gemeinnützige Verein tritt auch öffentlich für die Interessen der Betroffenen ein und unterstützt den Vorbeugungsgedanken.

... wurde 1976 in Mainz ins Leben gerufen und konnte bisher vielen hunderttausend Opfern von Kriminalität und Gewalt mit Rat und Tat zur Seite stehen.

... ist eine überparteiliche und unabhängige private Bürgerinitiative, die ihre Arbeit ausschließlich aus den Beiträgen ihrer rund 60.000 Mitglieder, aus Spenden, Stiftungen, Nachlässen sowie Zuweisungen von Geldbußen finanziert.

 

logo_weisser_ring

Außenstelle Kiel:

Telefon: 0151/55164636

 

 

Landesgeschäftsstelle Rendsburg

X-mas Breakdance Battle

 

Am 21. Dezember trafen sich die Breakdancer aus Kiel mit befreundeten Gruppen aus Eckernförde, Eutin, Stade, Bremen, Rendsburg, Hamburg, Lübeck, Oldenburg und Flensburg zu einem freundschaftlichen Battle in den Räumen der ev. Thomas Gemeinde im Jütlandring 143. Die Veranstaltung wurde vom Projekt Zukunftstheater Mettenhof und dem Jugendbüro Mettenhof unterstützt.

 

Angemeldet waren etwa 150 Tänzer und deren Begleitung. Um 15:00 Uhr ging es los.

 

 

DJ-fertig-100 238a 

 

 Der DJ Just a Kid ist bereit

 

 

Kunst an Mettenhofs Bildungszentrum

 

Kurz vor den Winterferien fand eine Präsentation von selbst gestalteten Objekten der Klasse 8b zum Thema Peter Nagels Deckenbild „Klettergerüst” statt. Kunstunterricht einmal anders hieß es. Die Kunstlehrerin Frau Hill hatte die Idee mit ihrer Klasse den berühmten  Künstler Peter Nagel einzuladen und mit ihm einmal ein paar Stunden zu arbeiten.

 

Peter Nagel LEG 800px

 

Zu Gast: der Künstler Peter Nagel

Untersucht: Geringe Wahlbeteiligung in Mettenhof

 

Wie die neueste Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, war die Wahlbeteiligung zur letzten Bundestagswahl in ärmeren Stadtteilen viel geringer, als in anderen Bezirken. Dieses Ergebnis wurde am 12.12.2013 in Berlin vorgelegt. In diesem Zusammenhang wurden auch Kieler Stadtteile wie Mettenhof und Gaarden genannt. Unter die Lupe genommen wurden übrigens alle Kieler Stadtteile.

 
 

409363 web R by Thomas Siepmann pixelio.de 

© Thomas Siepmann  / pixelio.de

Musical der Generationen

 

„Heimat ist, wo die Freiheit ist“ so heißt das Stück, das von Claudia Piehl von der Grone Stage Academy geschrieben wurde und nun auch von ihr inszeniert wird. Ihre Darsteller werden Bewohner des AWO Servicehauses in Mettenhof sein. Die Damen und Herren sind bereits über achtzig Jahre alt. Ein 93-jähriger Bewohner, der an Demenz erkrankt ist, ist ebenfalls dabei.

 

 327203 web R K B by RainerSturm pixelio.de 

 © RainerSturm  / pixelio.de

 

Der Adventsmarkt in der Grundschule am Göteborgring

 

Mit glanzvollen Deko-Ideen präsentierten die SchülerInnen der Grundschule am Göteborgring ihre Klassenzimmer am Donnerstag, 12.12.2013 den vielen Besuchern. Auf dem Flur duftete es nach Kerzen, Zuckerwatte, Weihnachtsgebäck und Waffeln. Viele tolle Aktionen fanden in den Klassenzimmern statt. 
 

  Adventsmarkt3

 

Gut besuchter Adventsmarkt