Zu Besuch bei WinnetouHallo Blutsbrüder! So begrüßte Jochen Hillebrecht von der Grundstücksverwaltung Thesaurus nach der Abfahrt des Busses die Besucher der Karl May Festspiele und gab in diesem Jahr keine Prognose für das Wetter ab. Er wünschte allen eine gute Fahrt und eine spannende Vorstellung in Bad Segeberg. Die Fahrt und die Vorstellung waren ein gemeinsames Ferienangebot des Jugendbüros Mettenhof mit den Sponsoren, der Grundstücksverwaltung Thesaurus und der Wohnungsbaugenossenschaft Esbjergweg.
|
|
Archivsuche
Bericht: Ferienaktion des Jugendbüros Mettenhof mit Kooperationspartnern
- Details
-
-
-
Vorgestellt: Minigolfen in Mettenhof
- Details
-
-
-
Nicht nur ein Ferientipp Minigolfen im Herzen von MettenhofAls Mettenhof noch im Entstehen war dachte sich 1969 ein Ehepaar, dass "diese Betonwüste" doch auch Angebote für die Freizeitgestaltung gebrauchen könnte. Sie errichteten und eröffneten daraufhin mutig inmitten in einer riesigen Baustelle einen kleinen Minigolfplatz. Und das Konzept ging auf: seitdem ist im Astrid-Lindgren-Weg 2 genau dieser Minigolfplatz eine der zahlreichen Freizeitangebote Mettenhofs. |
|
Gesichter Mettenhofs: Media Daood
- Details
-
-
-
Gesichter Mettenhofs Media DaoodUnter dem Dach des st@rtbüros befinden sich verschiedene Projekte mit den unterschiedlichsten Teilnehmern. Da ist es gar nicht so ungewöhnlich, wenn sich darunter auch mal eine Muslima mit Kopftuch befindet. Eine dieser muslimischen Projektteilnehmerinnen ist Media Daaod. Bei ihr fällt sofort auf, mit welch großer Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit sie ihr Kopftuch trägt. |
|
Neu: Bürgercafé im Bürgerhaus Mettenhof
- Details
-
-
-
Neu in Mettenhof Bürgercafé im Bürgerhaus MettenhofAb dem 04.07.2013 startet das Bürgercafé im Bürgerhaus Mettenhof an jedem Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr für Menschen mit und ohne Behinderungen. Das Bürgercafé ist ein Angebot der GSHN (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Hilfen in Norddeutschland mbH) in Zusammenarbeit mit Mettenhofer BürgerInnen. Der große Raum im Bürgerhaus ist barrierefrei und bietet den Rahmen für diesen wöchentlichen Treffpunkt. Hier kann man für wenig Geld einen Kaffee oder Tee trinken, eine Kleinigkeit essen, klönen, Zeitung lesen oder mal wieder ein Gesellschaftsspiel ausprobieren.
|
© Lupo / pixelio.de
|
Info: Aktion Rettungsanker Kiel
- Details
-
-
-
Ein Projekt für Kinder in Not Rettungsanker KielDer Rettungsanker ist eine Hilfeeinrichtung für Kinder. Die Redaktion mettenhof.de hat bereits im Jahr 2011 darauf hingewiesen, dass hilfesuchende Kinder sich überall dort melden können, wo das Schild mit dem Anker hängt. Damit dieses Projekt nicht in Vergessenheit gerät, möchte die Redaktion mettenhof.de noch mal an den Rettungsanker Kiel erinnern. |
|
Bericht: Internationales Fest im Bürgerhaus Mettenhof
- Details
-
-
-
Internationales Fest im BürgerhausDer kurdische Kulturverein hat am 16. Juni 2013 zu einem internationalen Fest ins Bürgerhaus Mettenhof geladen. Ein Anlass war die Vergabe der Abschlusszeugnisse für die kurdischen Kinder. Sprechen können diese Kinder ihre Muttersprache alle. Das Zeugnis gab es für das Erlernen der Sprache in Schriftform, und das ist wichtig um den Bezug zu ihren Wurzeln zu erhalten. |
Die Kinder mit den Abschlusszeugnissen |
Bericht: Fussballturnier in Mettenhof für Toleranz und Vielfältigkeit
- Details
-
-
-
Fußballturnier für Toleranz und Vielfältigkeit „Kein Ort für Neonazis“ an der Max-Tau-Schule, um auf und neben dem Platz Zeichen zu setzenEs ist war wieder so weit: 16 Schulteams spielten am Donnerstag, dem 6.Juni 2013 um den Mettenhofer Fußballpokal. Die Meisterschaft wurde in Turnierform ausgespielt und fand auf dem Platz der Max-Tau-Schule statt. Die 130 Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund schenkten sich in den Gruppenspielen nichts und ließen sich auch von der Hitze nicht bremsen. |
Die Sieger der Klasse 4a, Grundschule Heidenberger Teich |
Bericht: Ortsbeiratssitzung vom 12.06.2013
- Details
-
-
-
„Die Freiheit ruft“ Stadtpräsidentin verabschiedet sich vom OrtsbeiratNach drei Wahlperioden und insgesamt 15 Jahren als Kieler Stadtpräsidentin verabschiedete sich Cathy Kietzer (SPD) am Mittwoch auf der 495. Sitzung des Mettenhofer Ortsbeirates (OBR) im Bürgerhaus Mettenhof von den Bürgerinnen/Bürgern und den Kommunalpolitikern. |
© Mettenhof.de |
Neuer Vorstand für SPD Ortsverein Mettenhof/Hasseldieksdamm
- Details
-
-
-
Neuer Vorstand gewähltIn seiner Jahreshauptversammlung vom 11.06.2013 hat der SPD Ortsverein Mettenhof/Hasseldieksdamm einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorsitzende Sönke Klettner und der Schatzmeister Manfred Götz sind einstimmig in ihren Ämtern bestätigt worden. Auch die neue Schriftführerin Pinar Irmak hat ein einstimmiges Ergebnis erzielt. Neben der bisherigen und künftigen Stellvertreterin Dörte Sell ist Tendayi Plokarz zum neuen Stellvertreter des Vorsitzenden bestimmt worden. Als Beisitzer wurden Sergey Baklan, Jutta Keller, Max Larsen, Heino Prüß, Knud Traulsen und André Wilkens gewählt.
|
Verabschiedung von Cathy Kietzer |
Bericht: Besser iss Workshop vom 10.06.2013
- Details
-
-
-
Bericht: Besser iss Workshop vom 10.06.2013 "Individualpizza und Anhängsel"Überpünktlich stürmten die zwei bis elfjährigen Teilnehmer in das Bürgerhaus. Es gab ja auch gute Gründe. Das Team um Fr. Marita Pottel vom Projekt Besser iss hatten für diesen Nachmittag wieder zwei tolle Sachen vorbereitet. Mobileartige Anhänger und selbstgemachte "Individualpizza". Dieses Mal wurden kleine Holzfiguren von den Teilnehmern veredelt. |
Gemeinsames Pizzaessen |
Vorgestellt: Bartosz Werner, Filmregisseur
- Details
-
-
-
Bartosz Werner - Ein Filmregisseur aus MettenhofManche Bürger wundern sich vielleicht, wie viele tolle Menschen Mettenhof so hervorbringt, darunter auch Bartosz Werner, einen jungen Film- und Fernsehregisseur, dessen aktueller Film „Unkraut im Paradies“ am Donnerstag, dem 13.06 2013, um 23:15 Uhr in der ARD ausgestrahlt wurde. Unsere filminteressierte Redakteurin Heidi Venker hat es sich nicht nehmen lassen, ein Interview mit dem Regisseur zu führen. Dass Bartosz Werner in Mettenhof aufgewachsen ist, ist insofern interessant, weil seine Geschichte ein gutes Beispiel dafür ist, dass man Träume auch oder gerade dann verwirklichen kann, wenn man aus einem vermeintlichen "sozialen Brennpunkt" wie Mettenhof stammt. |
|
ARD Premiere für den Mettenhofer Bartosz Werner am 13.06.2013 um 23:15
- Details
-
-
-
ARD Premiere für den Mettenhofer Bartosz WernerAm Donnerstag, den 13.06. strahlt die ARD um 23:15 Uhr den aktuellen Film des gebürtigen Kielers Bartosz Werner namens "Unkraut im Paradies" aus. Das besondere daran: nicht nur, dass Bartosz Werner in Kiel-Mettenhof aufgewachsen ist, Teile des Films spielen nämlich auch genau dort. |
© Bartosz Werner |
Tipp für KWG Mieter: Ab auf die Insel ins Vitus Sommercamp 2013
- Details
-
-
-
Macht mit beim Vitus-sommercamp in Wyk auf Föhr Ab auf die InselIn Kooperation mit dem vom Bundesforum e.V. ausgezeichneten Reiseveranstalter ruf bietet die KWG auch in diesem Jahr wieder das kostenlose Sommercamp für Kinder von Vitus-Mietern an. Ziel ist die nordfriesische Insel Föhr. Das ruf Kinderhotel in der Hafenstadt Wyk wird für eine Woche zur Heimat und zum Ort für viele spannende Abenteuer des Vitus-Mieter-Nachwuchses im Alter von neun bis zwölf Jahren. |
![]()
|
Info: Hundeauslauffläche am Heidenberger Teich
- Details
-
-
-
Hundeauslauffläche am Heidenberger TeichIm Zuge der Neugestaltung des Geländes am Heidenberger Teich hat sich eine – vor allem für Hundebesitzer – erfreuliche Neuerung ergeben! Am nordwestlichen Ende des Teiches ist die Wiese als Hundefreilauffläche freigegeben und entsprechend gekennzeichnet worden! Dort können unsere vierbeinigen Freunde sich untereinander mal so richtig austoben, ohne durch die „lästige Leine“ in ihrem Freiheitsdrang gehindert zu werden! |
|
Spielplatzumbauten am Heidenberger Teich und am Wikingerbummel
- Details
-
-
-
Spielplatzumbauten am Heidenberger Teich und am WikingerbummelEinigen Mettenhofer Bürger dürfte es aufgefallen sein, dass es im Bereiche der Spielplätze im Zuge der Umbauten am Heidenberger Teich, sowie im Wikingerbummel Änderungen gegeben hat. Hier ergibt sich folgende Situation: Der kleine Spielplatz am AWO-Haus am Ende des Sibelius-Wegs (der von Hecken umrandet ist) wird durch neue Geräte aufgewertet ! |
|
Stadtteilinitiative für Vielfältigkeit und Toleranz: Fussballturnier
- Details
-
-
-
Fußballturnier der 3. und 4. Klassen der Mettenhofer GrundschulenAm 06.06.2013 bietet die diesjährige Fußballmeisterschaft der 3.+4. Klassen der Mettenhofer Grundschulen unter dem Motto der Initiative "Mettenhof - bunt und tolerant - nicht nur ein sportliches Kräftemessen, sondern auch ein kleines Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Von 10 - 15 Uhr spielen die Schülerinnen und Schüler um den Wanderpokal Mettenhofer Grundschulmeister. Verteidiger des Pokals ist die Max-Tau-Schule. Die Schule am Göteborgring und die Schule am Heidenberger Teich treten gegen den Pokalverteidiger an.
|
|
Bericht: Tischtennisturnier für Jugendliche / Sport gegen Gewalt
- Details
-
-
-
Sport gegen GewaltDas Tischtennisturnier wurde in der Sporthalle der Max-Tau-Schule am 24. Mai 2013 ausgetragen. Die Zuschauer konnten spannende und abwechslungsreiche Wettkämpfe an der Tischtennisplatte sehen. Insgesamt vierzig Akteure waren am Start. Die Spielerinnen und Spieler wurden in Zweiergruppen von 10- bis 14-jährige und 14- bis 17-jährige eingeteilt. Anschließend wurden die einzelnen K.O.-Spiele an der Platte ausgetragen. |
|
Bericht: Hochhauslauf der KWG
- Details
-
-
-
Hochhauslauf der KWG In den Höhen Mettenhofs70 Sportler aus Kiel und dem Umland hatten sich in diesem Jahr für den neunten Kieler Hochhauslauf der KWG im Mettenhofer Bergenring am Samstag, den 25. Mai 2013 angemeldet. Die Athleten mussten am Sonnabendnachtmittag 13 Etagen mit ihren insgesamt 180 Stufen im Bergenring 30 bezwingen.
|
|
Stadtteilinitiative für Toleranz und Vielfältigkeit
- Details
-
-
-
Stadtteilinitiative für Toleranz und VielfältigkeitFremde Kulturen zu entdecken, etwas über ihre Lebensgewohnheiten, ihre Kunst, ihre Küche, ihren Glauben oder ihre Traditionen zu erfahren, hat schon immer eine große Anziehungskraft auf Menschen ausgeübt. Früher sind Entdecker oftmals große Risiken eingegangen und haben beschwerliche Reisen auf sich genommen, um ihren Wissenshunger und ihre Neugierde zu stillen. Heute zahlen Menschen viel Geld, um ferne Länder zu bereisen. In Mettenhof hingegen bedarf es lediglich eines Stücks Unvoreingenommenheit, Offenheit, Freundlichkeit und Neugierde. |
© Thorsten Hardel, 39punkt reklame |
Bericht: "50 Stunden BeGeisterung Pfingsten!?" in Mettenhof
- Details
-
-
-
50 Stunden BeGeisterung Pfingsten!?So lautet das Jahresthema der St. Birgitta- und der Thomasgemeinde für das Jahr 2013. Rund um die Kirche wurde eine Menge Veranstaltungen mit vielen Aktionen für Groß und Klein geboten, die sich die Organisatoren der St. Birgitta- und der Thomas-Gemeinde haben einfallen lassen. |
Konzert mit E. Broxtermann (Gesang) , R. Barnett (Orgel), J.Crawford (Saxophon) |