mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof



Bericht zur 583. Ortsbeiratssitzung 

am 12. Juni 2024 

Im Mittelpunkt der Ortsbeiratssitzung am 12. Juni 2024 stand das Thema „Wärmeplanung für Mettenhof".

Herr Alznauer von den Stadtwerken und Herr Koopmann vom Umweltamt der Landeshauptstadt Kiel stellten das Thema in Bezug auf unseren Stadtteil dar. Fast ganz Mettenhof ist an die Fernwärme der Stadt angeschlossen. Lediglich die Einfamilienhäuser im Bereich Vaasastraße, Helsinkistraße und Turkuring, der Bereich Heidenberg sowie die Anlieger Faluner Weg und Forsthaus Wittland betreiben eigene Heizungen. Insbesondere für die Bereiche Vaasastraße, Helsinkistraße und Turkuring sowie Heidenberg ist der Anschluss an die Fernwärmeversorgung nicht absehbar. Genaueres ist aus den angefügten Folien des Beitrages von Herrn Alznauer zu lesen.

Ebenfalls angefügt die Folien zur Kommunalen Wärmeplanung mit den Terminen 16.09.2024 für das 2. Wärmeforum in der "Pumpe". Am 21.09.2024 wird das Umweltamt beim Stadtteilfest in Mettenhof vertreten sein.

Des Weiteren stellte Benjamin Walczak den Runden Tisch buntes Mettenhof vor, der das nächste Mal tagt am Montag, 15.07.2024 um 17 Uhr im Birgitta-Thomas-Haus.

Zum Thema Bordsteine im Jütlandring gibt es jetzt die Information, dass bereits ein Auftrag ausgelöst wurde und mit der Umsetzung in den nächsten Wochen zu rechnen ist. Derzeit läuft im Jütlandring noch der Glasfaserausbau sowie die Elektrifizierung der Bushaltestelle.

Die nächste Sitzung des Ortsbeirates findet am

Mittwoch, den 10. Juli 2024 bereits um 18.00 Uhr im Bürgerhaus statt.

Thema: Kinder und Jugendliche in Mettenhof.

Da zu dieser Sitzung dann besonders Kinder und Jugendliche eingeladen sind, tagt der Ortsbeirat bereits etwas früher als sonst. 

Weiterlesen
Markiert in:

Höchste Wahlbeteiligung seit Einführung der Europawahl

Bei der Europawahl 2024 am Sonntag, 9. Juni, waren in Kiel 187.041 Menschen wahlberechtigt. 62,6 Prozent davon sind zur Wahl gegangen. Das sind 3,2 Prozent mehr als bei der Europawahl 2019 und 0,2 Prozent mehr als bei der ersten Europawahl 1979 mit der bisher höchsten Wahlbeteiligung. „Die Wahlbeteiligung ist ein Indikator für die Gesundheit der De...

Weiterlesen
Markiert in:

Neue Schilder mahnen zum Abstandhalten

Auf vielen Straßen in Kiel rollen die Fahrräder auf Streifen am Fahrbahnrand. Die Autos daneben halten aber nicht immer genug Abstand zum Radverkehr. Auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,50 Metern beim Überholen von zweirädrigen Fahrzeugen wie Fahrrädern und Motorrädern weisen nun auch in Kiel spezielle Schilder hin: An der Preetzer St...

Anbei ein Foto eines „Rostocker Schilds“ an der Preetzer Straße. Foto: LH Kiel / Arne Gloy

Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung erhält Jubiläumspreis

Das Kieler Spendenparlament feierte am 1.Juni 2024, im Rahmen einer Festveranstaltung, das 10 jährige Bestehen des Vereins. 

Zu der Veranstaltung waren auch alle Vereine, Verbände und Organisationen eingeladen, die bereits gefördert wurden.

Zum Jubiläum hatten 12 Sponsoren Jubiläumpreise von jeweils 1.500,- € für eine Verlosung unter den erschienen Organisationen zur 

Verfügung gestellt.

Ein weiterer Sachpreis eines Spenders stand ebenfalls zur Verlosung bereit.

Das Losglück war für 3 Mettenhofer Organisationen wie bestellt.

Der Mettenhofer Arbeitskreis für Kriminalitätsverhütung (MAfK) und die Frauenberatungstelle / Eß-o-Eß konnten jeweils einen Preis 

von 1.500 € in Empfang nehmen.

An den Vertreter des Kulturhof Akkerboom wurde der Sachpreis übergeben.

Die anderen Geldpreise konnten von den Vertreterinnen und Vertretern der anderen gezogenen Organisationen, aus dem gesamten 

Stadtgebiet, entgegen genommen werden.

Der MAfK bedankt sich beim Kieler Spendenparlament, und insbesondere bei der Carl Stratz GmbH & Co.KG als Spender des Preises, 

für die großzügige Unterstützung der Vereinsarbeit. 

Text: Redaktion mettenhof.de

Weiterlesen
Markiert in:

Auszeichnung für die Schule am Heidenberger Teich durch die Verbraucherzentrale SH

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof



Bericht zur  582. Ortsbeiratssitzung 

am  8. Mai 2024 

Weiterlesen
Markiert in:

Im Dialog mit meiner Kunst



Kunstausstellung in der Kulturscheune 

auf Hof Akkerboom 

Weiterlesen
Markiert in:

Fahrradstaffel der Verkehrsüberwachung jetzt im Einsatz

Manche Kieler*innen haben sie vielleicht schon bei ihren Touren durch das Stadtgebiet entdeckt: Die neu gegründete Fahrradstaffel der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes ist seit Anfang Mai auf den Straßen der Landeshauptstadt unterwegs.

Die radfahrenden Überwachungskräfte sind jetzt auf den Verkehrswegen präsent und können die Radfahrer*innenperspektive einnehmen, um gefährliche Situationen aus diesem Blickwinkel unmittelbar zu erkennen und zu ahnden.

Durch die Nutzung der Fahrräder sind die Dienstkräfte leicht ansprechbar und können flexibel unmittelbar bei Verstößen reagieren. Der Einsatz von E-Bikes ermöglicht es dabei, großräumig im Stadtgebiet zu agieren. Das Ordnungsamt erhöht somit seine Resilienz, Flexibilität und Bürger*innennähe in der täglichen Überwachung des ruhenden Verkehrs. Insgesamt wurden vier Fahrräder angeschafft, um zwei Teams auf die Straße schicken zu können.

Die Fahrradstaffel geht zurück auf einen Beschluss der Ratsversammlung im Dezember 2022. Die seinerzeit beschlossene personelle Aufstockung zur Überwachung des ruhenden Verkehrs sollte dafür genutzt werden, einen besonderen Fokus auf gefährdendes Falschparken – besonders auf Schulwegen, Kitawegen, Fahrradwegen sowie Velorouten – legen zu können.

Die Fahrradstaffel ist ein Baustein der Verwaltung zur Umsetzung dieses Beschlusses, der sich im Konzept zur Überwachung des ruhenden Verkehrs wiederfindet. Das Konzept wurde Anfang des Jahres in den Gremien vorgestellt.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Ivers,
Telefon (0431) 901-2513;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / X / Instagram 

Weiterlesen
Markiert in:

Kiel-Mettenhof: Engagement gegen Rechts verstetigen

Es ist eine typische Siedlung aus den 60er/70er Jahren des letzten Jahrhunderts: Kiel-Mettenhof. Heute leben hier 20.000 Menschen, überwiegend mit Migrationshintergrund. Es ist ein grüner Stadtteil wie die Ortsbeiratsvorsitzende Kirsten Voß betont. Die Diskussion um „Remigration", also um die Deportation von Menschen, die keinen deutschen Pass haben, fand der Ortsbeirat unerträglich und menschenverachtend.

Doch es sollte nicht bei einer Erklärung bleiben. Parteien, soziale Institutionen und Einzelpersonen schlossen sich zu einem Runden Tisch gegen Rechts zusammen. „Der Runde Tisch hilft dabei das Thema wach zu halten", sagt Kirsten Voß. So ist geplant mit großflächigen Bannern für den Zusammenhalt zu werben. Der Slogan lautet: „Untrennbar – In Vielfalt verbunden – Mettenhof bleibt demokratisch und bunt". Kirsten Voß hofft und vertraut darauf, dass dieses Motto die beteiligten Institutionen mit in ihre Bildungsarbeit aufnehmen.

Youtube

https://youtu.be/ZzxXhtSUeSA 

Text und Video:  Kurt-Helmuth Eimuth

Weiterlesen
Markiert in:

Mettenhofer Literaturfrühling 2024



Nachberichterstattung zu Veranstaltungen 

von NordBuch e.V. 

während des Mettenhofer Literaturfrühlings 

2024 

Weiterlesen
Markiert in:

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein informiert

­

­

­

­


Abzocke im Netz: Worauf Sie beim Online-Kauf achten sollten

Das Internet bietet eine endlose Auswahl an Produkten. Für jeden Geschmack und jedes Budget ist etwas dabei. Doch immer häufiger melden sich Ratsuchende bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) aufgrund von Problemen mit unseriösen Onlineshops.

Markenuhren, Designermode oder hochwertige Technik zum Schnäppchenpreis? Vor allem unseriöse Onlineshops werben mit niedrigen Preisen. Werden beim erhaltenen Produkt Mängel festgestellt, muss die Ware oft für viel Geld nach Asien zurückgeschickt werden. Andere Online-Plattformen, sogenannte „Fakeshops", schicken überhaupt keine Waren ab, sondern zielen nur auf eine Zahlung des vermeintlichen Kunden ab. Außerdem sammeln sie persönliche Daten, etwa Name, Adresse, Geburtsdatum und Kreditkarteninformationen, um sie weiterzuverkaufen oder für betrügerische Zwecke zu nutzen. Wer nicht in Verkaufsmaschen tappen möchte, sollte folgende Hinweise beachten.




Weiterlesen
Markiert in:

"Alles zu seiner Zeit"



Bilderausstellung auf dem Hof Akkerboom 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zum "Tatort"

Kurzkrimi-Lesungen in der palette 6 am 21. März

Weiterlesen
Markiert in:

Kund*innenzufriedenheit bei der KVG gesunken

Auch zum Winteranfang Ende 2023 wurden die Kieler*innen – bereits zum 14. Mal – nach ihren Erfahrungen im Busverkehr befragt. Die Kund*innen-Zufriedenheitsuntersuchung (KZU) wird seit 2010 jährlich erhoben. Insgesamt konnten 2.434 verwertbare Interviews geführt werden, die Aufschluss über die Einschätzungen und Bedürfnisse der Fahrgäste brachten.

Auf ihrer Busfahrt wurden Fahrgäste nach dem Zufallsprinzip sowohl zu ihrer aktuellen Fahrt als auch zur KVG allgemein befragt. Dabei konnten sie verschiedene Kriterien mit Noten von 1 („vollkommen zufrieden") bis 5 („vollkommen unzufrieden") bewerten. Mit der so ermittelten Gesamtnote für das Jahr 2023 von 2,35 konnte das besonders gute Ergebnis aus dem Vorjahr (1,91) nicht erreicht werden. Das Ergebnis zeigt aber, dass die Kieler*innen immer noch „eher zufrieden" mit dem Busverkehr in ihrer Stadt sind
Weiterlesen
Markiert in:

Leuchtende Schätze

Die Walking-Gruppe der palette 6 besuchte am vergangenen Dienstag die Ausstellung „Leuchtende Schätze" in der Sparkassenstiftung im Faluner Weg 6. Inspiriert von dem Artikel, den Herr Likuski für unsere Seite geschrieben hat 
https://www.mettenhof.de/sakrales-und-ornamentales.html,
entstand relativ spontan die Idee, den Fitness-Spaziergang um eine kulturelle Facette zu erweitern – und der Besuch lohnt. 

Einige der Teilnehmerinnen erkannten sofort die eine oder andere Kirche, deren Fenster fotografiert wurden.
An jedem Foto ist ein QR-Code angebracht, so dass man sich die Informationen zu dem einzelnen Werk direkt auf dem Smartphone anzeigen lassen kann.
Unter https://kirchenfenster.sh-kunst.de/ finden Sie weitere Informationen. 

Der Gruppe hat die Ausstellung gut gefallen, und es gab einen lebhaften Austausch darüber, welche Farben und Formen einen sofort ansprechen, welche sind eher ungewöhnlich und wie wäre der Blick, wenn man in der einen oder andere Kirche sitzen würde. Details wären dann oft nicht so gut erkennbar.
Letztlich erweckt aber auch immer die handwerkliche Kunst hinter jedem Fenster große Bewunderung.

Text und Fotos: B. Lorenz-Dubiela

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zu Irische Impressionen

St Patricks Day in der palette 6

Am 17.3. wird in Irland der Nationalfeiertag „St.Patricks Day" begangen. 

In diesem Jahr haben uns Barney Hallmann und Alfred Dieckmann als langjährige Kenner des Landes einen musikalisch-literarischen Eindruck gegeben.
So erfuhren wir, was es mit dem „Literary Pub Crawl" auf sich hat und lauschten der Geschichte von McCarhy's Bar.
Und natürlich gehörten die Klassiker „Whisky in the Jar", „Molly Mallone" „Danny Boy", „Wild Rover" und andere mehr zum musikalischen Repertoire – wer konnte, durfte tüchtig mitsingen! 

Die Stimmung war fröhlich, uns so gab es reichlich Applaus und Vorfreude auf den nächsten musikalisch-literarischen Frühschoppen im Herbst! 

Text und Fotos: B. Lorenz-Dubiela

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zum Poetryslam

Viel Applaus für tolle Slammer:innen beim Poetry Slam in der palette 6

Wie es bei Wettbewerben üblich ist, kann es nur einen Sieger – eine Siegerin geben, schade eigentlich, denn alle Teilnehmenden hatten gute Texte dabei. So ging es z.B. um den Widersinn kultureller Aneignung. Das Publikum hatte Anteil am im Wortsinn bewegten Leben der Physiotherapeutin. Es ging um Liebe und das Älter werden – und was ist eigentlich los in der Welt, wenn Frauen im besten Alter verschiedene Inkontinenzprodukte ungefragt zugeschickt bekommen? Moderator Björn H. Katzur führte gewohnt humorvoll durch den Abend, und die Poetinnen und Poeten Barbara Underberg, Linda Grohnert, Elvira Berndt, Paul Drews und Christian Detlefsen bekamen zu recht jede Menge Applaus für ihren Vortrag. Am Ende konnte sich Linda Grohnert,(Foto) angereist aus Büdelsdorf, gegen alle anderen durchsetzen – wir gratulieren und freuen uns auf einen weiteren spannenden Wettbewerb im Herbst zu den Mettenhofer Kulturtagen!

Text/Foto: palette 6 

Weiterlesen
Markiert in:

Bericht zur Nordbuch-Veranstaltung "Alles Liebe?"

Weiterlesen
Markiert in:

Neues aus dem Ortsbeirat Mettenhof



Bericht zur 581. Ortsbeiratssitzung 

am 13. März 2024 

Weiterlesen
Markiert in:

VERBRAUCHERSCHUTZ IN METTENHOF







VERBRAUCHERSCHUTZ IN METTENHOF

Steigende Preise für Lebensmittel, Strom, Gas und Warmwasser bringen viele Menschen an ihre Grenzen.
Wenn Sie vor finanziellen Herausforderungen stehen, einen Inkassobrief erhalten oder Probleme mit Verträgen haben,
kommen Sie gerne in unsere offene Sprechstunde in Mettenhof – kostenlos und ohne Termin:

  • ab 26. März 2024: immer dienstags 10-12 Uhr und 13.30-15.30 Uhr
    im st@rtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 7, 24109 Kiel

Die offene Sprechstunde in Mettenhof ist ein Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH), die vom Ministerium für Verbraucherschutz gefördert wird. Sie richtet sich an Bürgerinnen und Bürger mit wenig Geld und ist kostenlos. 

Mehr dazu auf: www.vzsh.de/quartiersarbeit  

Ansprechperson:

Lara Kaufmann
Tel.: 0431 / 590 99-815
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Beratungsstelle Kiel
Walkerdamm 17
24103 Kiel

Weiterlesen
Markiert in:

Sprechzeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund


Die Jugend-Migrations-Dienste des Vereins 
Migration e.V. bieten im Bürgerhaus Mettenhof Sprechzeiten für Jugendliche mit Migrationshintergrund, Angehörige und Multiplikator*innen

Weiterlesen

Literaturfrühling 2024



Am 14. März startet der 10. Mettenhofer Literaturfrühling und bietet bis zum 24. Februar wieder ein vielfältiges und interessantes Programm.

Alle Veranstalterinnen und Veranstalter freuen sich auf Ihre zahlreichen Besuche.

Weiterlesen
Markiert in:

Frühlingswochen in der Stadtbücherei

Lust auf Frühling? Die Stadtbücherei Kiel lädt im März ein zu verschiedenen Veranstaltungen der Frühjahrswochen. Diese sind kostenfrei und für alle Familien offen. So gibt es am Sonnabend, 9. März, einen Aktionstag „Rund um das Beet", am 19. März das Bilderbuchkino „Das Samenkorn" und am 26. März das Puppenspiel „Häschen tröstet".

Am Aktionstag „Rund um das Beet" am Sonnabend, 9. März, können große und kleine Menschen in der Zentralbücherei im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, ein frühlingshaftes Programm erleben. Um 10.30 Uhr wird für Kleine Krabbler das Bildertheater Kamishibai „Die drei Schmetterlinge" mit Reimen und Fingerspielen rund um Natur und Tiere gezeigt. Es richtet sich an die Allerkleinsten (ein bis drei Jahre) und ihre Begleitung. Um 12 Uhr sind dann Honigverkostung und Kerzendrehen mit dem Imkereiverein Kiel im Angebot. Die Geschichte vom kleinen Murmeltier Bruno wird um 14.30 Uhr im Bilderbuchkino „Das verspreche ich dir" erzählt. Bruno erwacht nach seinem ersten Winterschlaf und geht voller Eifer durch die ihm noch unbekannte, bezaubernde Welt. Ebenfalls um 14.30 Uhr können Interessierte einem Vortrag des Permakulturzentrums Kiel e.V. lauschen. Am Aktionssonnabend hat die Bücherei für alle länger bis 16 Uhr geöffnet. 

Weiterlesen
Markiert in:

Sakrales und Ornamentales

Leuchtende Schätze - eine Ausstellung im Foyer der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein 

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Fotografien von Kirchenfenstern aus über 700 Kirchen aus Hamburg und Schleswig-Holstein.

Weiterlesen
Markiert in:

Zweiter Standort des Kieler Frauenhauses bezugsfertig

Von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder finden im Kieler Frauenhaus Zuflucht, Schutz und Hilfe. Der Platz im bisherigen Gebäude reichte jedoch nicht aus, um alle Schutzsuchenden aufzunehmen. Deshalb war im Mai 2022 mit dem Bau eines zweiten Standorts begonnen worden. Nun ist der Neubau fertiggestellt und bezugsfertig. Er bietet Platz für 25 Frauen und Kinder und ein zusätzliches Notaufnahmezimmer. Das Haus ist im Erdgeschoss barrierefrei gebaut. Im Untergeschoss befinden sich Büro- und Beratungsräume.

Bevor Schutzsuchende in die neuen Räume einziehen, luden Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Dr. María Echániz für Team und Vorstand der Initiativgruppe Frauenhaus Kiel e.V. Beteiligte zur Feierstunde ein. Kämpfer freute sich über die neu geschaffenen Kapazitäten: „Auch wenn ich mir wünschte, dass Häuser wie dieses gar nicht nötig wären, ist es ein Segen, dass es sie gibt. Schutzsuchende Frauen und Kinder abweisen zu müssen, weil es an Räumlichkeiten mangelt, ist kaum auszuhalten. Ich bin deshalb sehr froh, dass wir mit diesem Bau die Platznot ein wenig lindern und unserem Schutzauftrag besser nachkommen können." 

Weiterlesen
Markiert in: