mettenhof header Akkerb links Herbst 1 rechts

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +

Tipps zum Energiesparen von der Verbraucherzentrale

kiel-sailing-city-logo-30_20230305-112537_1

Der Winter steht vor der Tür, nachts wird es mitunter bereits recht kalt. Viele Menschen machen sich nun Sorgen über gestiegene Kosten für Strom und Heizung. Darum hat die Förde-Volkshochschule (Förde-vhs) eine Expertin in ihr Lern-Café eingeladen: Beate Oedekoven ist Referentin für Energiewende und Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Am Dienstag, 28. November, um 17.30 Uhr wird sie im Kieler Lern-Café im vhs-Haus Muhliusstraße 29-31 (Raum C.134) kostenlos rund um das Thema beraten und Tipps zum Energiesparen im Gepäck haben.

Die Lern-Cafés der Förde-vhs (Muhliusstraße sowie Vaasastraße in Mettenhof) stehen zwei Mal wöchentlich allen Erwachsenen offen, die besser lesen, schreiben, rechnen oder den Umgang mit digitalen Medien lernen wollen. In freundlicher Atmosphäre bei Kaffee und Keksen unterstützt ein Team aus ehrenamtlichen Lernbegleitungen auch gerne bei Dingen wie einen Brief zu lesen, ein Formular auszufüllen oder eine Einladung zu schreiben. Zu bestimmten Themen des Alltags veranstalten die Lern-Cafés spezielle Informationsabende.

Der Besuch der Lern-Cafés ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Öffnungszeiten und viele weitere Informationen stehen unter www.foerde-vhs.de/grundbildung im Internet.

Verantwortlich für diesen Pressetext:

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;

Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Arne Gloy,
Telefon (0431) 901-2406;
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook / Twitter / Instagram 

Neue Imagekarten für den Stadtteil
Hof Akkerboom e.V. - Programm für Dezember 2023

Ähnliche Beiträge