Die 12. Mettenhofer Kulturtage starten!
Vom 26. Oktober bis zum 11. November sind alle herzlich eingeladen: zu Lesungen und Musik, zu Aufführungen, Ausstellungen und Konzerten.
Lassen Sie sich begeistern und erzählen es auch all denen, die noch nicht wissen, dass Mettenhof der Kulturstadtteil der Landeshauptstadt ist.
Fröhliche, bunte und gemütliche Veranstaltungen erwarten Sie – lesen Sie sich in aller Ruhe durch das Programm.
Alle Veranstalter*innen freuen sich auf Ihren Besuch!
Und wenn etwas besonders gelungen war, schreiben Sie uns gerne: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Text: Bärbel Lorenz – Dubiela
Siedlerfeste in Alt-Mettenhof gab es schon des Öfteren. Doch in diesem Jahr gab es ein Jubiläum zu feiern. Zum 80-jährigen Geburtstag lud die Siedlergemeinschaft ihre Siedler, Ehemalige, Freunde und Bekannte am 25. August zu einem Sommerfest ein. Veranstaltet wurde dieser runde Geburtstag im Gasthaus "Zur Guten Quelle". Für die kleinen Besucher hatte der Wirt des Gasthauses, Helmut Krink, seinen Garten zur Verfügung gestellt. Dort konnten die Kinder in einer großen Hüpfburg ausgiebig toben. Sackhüpfen und Dosenwerfen waren die klassischen Renner. Während man beim Magnetangeln schon Geduld mitbringen musste, waren bei den anderen Geschicklichkeitsspielen noch andere Talente gefordert. Ein Glücksrad und Schminktische rundeten das Angebot für die Kleinen ab...
Jetzt noch mitschmökern beim FerienLeseClub
Pressedienst der Landeshauptstadt Kiel
597/30. Juli 2018/Ei-ari
Ob am Strand, im Freibad oder in der Hängematte – viele Kieler Schülerinnen und Schülern nutzen die hochsommerlichen Temperaturen in den Ferien zum Entspannen. Noch mehr Spaß macht das Faulenzen mit einem guten Buch. Mehr als 250 Kinder und Jugendliche haben sich in den vergangenen Wochen beim FerienLeseClub (FLC) angemeldet und bislang rund 1000 Bücher gelesen. Auch in der zweiten Hälfte der Sommerferien können Interessierte noch am FLC 2018 teilnehmen.
Wir freuen uns über diese tolle Möglichkeit und planen noch weitere Motive, um zu zeigen wie schön unser Mettenhof ist.
Ausflug in den Hansapark
Sommerferienaktion des Jugendbüros Mettenhof
Mit Unterstützung der BUWOG group fuhr das Jugendbüro Mettenhof am Donnerstag, 26.07. in den Hansapark nach Sierksdorf.
Mit einem großen Reisebus und einem Kleinbus machten sich 69 junge und junggebliebene Mettenhofer*innen auf den Weg in den Hansapark, um sich dort an einem hochsommerlichen Tag bei mehr als 30° zu vergnügen.
Studierende des Geografischen Instituts in Mettenhof
Am 20. Juli kam eine Gruppe Studierender des Geografischen Instituts der Christian-Albrechts-Universität zu einer Exkursion nach Mettenhof. Es ging um städtebauliche Sozialprogramme. Ein solches Programm "Soziale Stadt" wurde von 1999 bis 2012 in Mettenhof eingebracht. Den Studierenden ging es aber auch um die Entwicklung der Kriminalität und Gegenstrategien aus sozialpolitischer Sicht.
Nach dem Rundgang der Studierenden in Mettenhof haben Anreas Mertens, der 1. Vorsitzende des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung (MAfK) und sein Vertreter Willi Ploen zunächst einen Überblick über Aufgaben und Entwicklung des MAfK gegeben. Dann wurden die Projekte des MAfK erläutert, die u.a. auch mit MItteln des Programmes "Soziale Stadt"
realisiert wurden, und die sich daraus ergebenden Schwerpunkte der Arbeit des MAfKs (Skateranlage, BMX-Bahn, jährliche Reinigungsaktion, Kinder-Fussballturnier ..... bis zur Beteiligung am Stadtteilfest).
Sommerferienaktion des Jugendbüros Mettenhof
Ausflug in die Tolk Schau
Am Donnerstag, 19.07. fuhr das Jugendbüro Mettenhof mit Unterstützung der Oslo Grund GmbH & Co.KG in die Tolk Schau nach Schleswig.
In der zweiten Ferienwoche ging es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im großen Reisebus nach Norden. In diesem Jahr konnten 52 große und kleine Mettenhofer*innen den Freizeitpark Tolk besuchen.
Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 25°C war es ein tolles Erlebnis, den Park zu erkunden. Zuerst zog es die meisten Kinder zu den Fahrgeschäften. Besonders beliebt waren die Sommerrodelbahn, die Wasserrutschen sowie die Achterbahn und die Schiffsschaukel.
Eine Ausstellung mit Arbeiten aus der Kunststiftung Dr. Elisabeth Schöllhorn
Unter dem Titel Farb.Welten:01 zeigt die Sparkassenstiftung Schleswig Holstein erstmalig Arbeiten von der Künstlerin Elisabeth Schöllhorn. Die Stiftung übernahm im letzten Jahr den künstlerischen Vorlass der gebürtigen Münchnerin.
Sommerferienaktion des Jugendbüros Mettenhof
Am Donnerstag, 12.07. fuhr das Jugendbüro Mettenhof mit Unterstützung der Deutschen Immobilien Management Berlin GmbH und der Wohnungsgenossenschaft Esbjergweg zu den Karl-May Spielen nach Bad Segeberg.
Ausflug zu den Karl-May-Spielen:
Winnetou und das Geheimnis der Felsenburg
In der ersten Ferienwoche ging es endlich los zu den Karl-May Spielen nach Bad Segeberg, um sich in das Abenteuer mit Cowboys und Indianern zu stürzen. Bei allerbestem Wetter machten sich 52 große und kleine Karl-May-Fans auf den Weg. Auf den Plätzen in den Reihen 6-10 hatte die Gruppe einen tollen Blick auf das Geschehen in der Kalkberg-Arena.
Kieler – Woche – Frühstück in Gaarden
Vonovia lädt herzlich ein zum traditionellen Kieler – Woche – Frühstück im Sandkrug 34 in der 16.Etage!
Zum Preis von 4,00 € erwartet Sie ein leckeres belegtes Brötchen, Kaffee/Tee satt, dazu Live – Musik
und vor allem der grandiose Ausblick auf Förde, Schiffe und die Stadt.
Unterstützt wird dieses Angebot von der AWO, deren Wohnanlage im Sandkrug 34 beheimatet ist.
Sie sind herzlich willkommen!
Ahoi und viele Grüße vom palette 6 – Team
Bärbel Lorenz – Dubiela und Sabine Muskat
Tolle Leistungen beim 13.Vonovia Hochhauslauf
Punkt 14 Uhr ertönte der erste Startpfiff am vergangenen Sonnabend und zack…flitzte das erste Mädchen in die 7.Etage im Bergenring 30, um nach nur 42,5 Sekunden im 7.Stock zu landen. Insgesamt 35 Läuferinnen und Läufer schickten der Moderator Holger Naggert und das Vonovia–Team auf die Strecke.
In sage und schreibe nur 57,66 Sekunden erreichte in der Startklasse der erwachsenen Männer der 42 jährige Truels Hansen das Ziel im 13. Stockwerk!! Wirklich schneller ist man auch mit dem Fahrstuhl nicht!
Grandiose Zeiten erliefen auch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schilksee – der schnellste war Kai König mit einer Zeit von 1 Minute:53,9 Sekunden.
Mettenhofer Schule und Bücherei arbeiten eng zusammen
Was braucht ein guter Detektiv?
Natürlich eine Lupe! Das war aber noch nicht alles, was die Kinder aus der Grundschule am Heidenberger Teich vom Autor Ulf Blanck erfuhren – ein richtiges Detektivtraining stand am Anfang der Lesung in der Mettenhofer Stadtteilbücherei. So erfuhren die Kinder auch, wie man selber Grafitpulver herstellt und Fingerabdrücke nimmt – und warum das wichtig sein kann, wenn man einen Fall lösen soll.
Mädchengruppe des Jugendbüros renoviert einen Tunnel
Auf eigenen Wunsch haben 5 Mädchen mit der Renovierung des Tunneldurchgangs zwischen der Stockholmstraße 13 und 19 begonnen. Dieser war vor vielen Jahren schon einmal mit Jugendlichen kreativ bemalt worden, sah aber mittlerweile durch Schmutz und viele Schmierereien sehr unansehnlich aus. Den Mädchen, die fast alle aus der Stockholmstraße kommen, liegt die Verschönerung ihres Wohnumfeldes sehr am Herzen.
Repariere Dein Rad, wir helfen Dir dabei,
war das Thema einer gemeinsamen Aktion aus dem Jugendarbeitskreis Mettenhof.
Auf der Skateranlage, mit tatkräftiger Unterstützung des Skater-Teams-Mettenhof, haben die Teilnehmer der Aktion "Leinen los" der Max-Tau-Schule,das Jugendbüro Mettenhof, der Jugendtreff Kiste, der Jugendmigrationsdienst Migration e.V., der Jugendbereich der ev. Thomas-Gemeine Mettenhof und die Fahrradwerkstatt auf dem AWO Kinder- und Jugenbauernhof Mettenhof eine Anweisung und Unterstützung zur Reparatur von Fahrrädern angeboten.
Es haben viele Menschen die Aktion ehrenamtlich unterstützt:
Ein großes Dankeschön an die Förde Sparkasse
Viel Spaß und Freude im Trampolino
In der letzten Woche war die Projektleiterin von „Besser iss“ Marita Pottel mit den Teilnehmern ihres Workshops im Trampolino.
Die Redaktion mettenhof.de hat ja über jeden Workshop von „Besser iss“ berichtet. Wie auch schon oft erwähnt, handelt es sich bei diesem Workshop um eine Veranstaltung, an der Kinder und ihre Erziehungsberechtigten teilnehmen. Dort wird gekocht, gebacken, gebastelt und gespielt. Und zum Schluss eines jeden Workshops gibt es für jedes Kind immer ein kleines Geschenk.
"Licht - Farbe - Raum" unter diesem Titel sind die Werke der Künstlerin Gisela Meyer-Hahn in der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Faluner Weg 6 zu besichtigen. Mit dieser Sonderausstellung sind die Werke einer Ausnahmekünstlerin zu sehen, die es mit den Dimensionen des Raumes, dem Spektrum des Lichts und den natürlichen Farben aufnimmt.
Mettenhof macht sauber 2018
Am Freitag, 16. März begann die diesjährige Aktion bei kaltem und stürmischem Wetter. Die 4. Klassen der Grundschulen unseres Stadtteil machten sich gegen 10:00 Uhr auf, den auf den öffentlichen und öffentlich zugänglichen Flächen liegenden Müll zu sammeln. Es war leider wieder sehr viel Müll, darunter auch Büromöbel, Autoreifen usw., zusammen gekommen.