Willkommen auf mettenhof.de
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.
Los geht's auf dem Exer mit Fin Bartels am Gemüseschäler und Küchenchef Lasse Knickrehm am Kochtopf
Elf Wochenmärkte gibt es in Kiel. Sie eignen sich nicht nur zum Einkauf frischer Produkte, sie sind auch geselliger Treffpunkt zum Schnacken und Bummeln. Und sie helfen, regionale Produkte zu vermarkten. Doch so mancher Markt leidet unter Besucher*innen-Schwund. Die Ratsversammlung hat deshalb dazu aufgefordert, die Wochenmärkte zu stärken.
Eine erste Idee dafür ist in einer Arbeitsgruppe aus Stadtverwaltung, Kiel-Marketing, Marktbeschicker*innen und Kaufleuten entstanden. Künftig soll es regelmäßig stattfindende Wochenmarkt-Kochevents geben. All das, was es regional und saisonal auf dem Wochenmarkt zu kaufen gibt, soll einmal im Monat vor den Augen der Wochenmarktbesucher*innen in den Kochtopf wandern und kann dann als fertiges Gericht probiert werden.
Zum ersten Mal werden dafür der ehemalige Holstein-Kiel-Fußballprofi Fin Bartels und Lasse Knickrehm, Küchenchef im Restaurant "Ahlmanns" im Romantik Hotel Kieler Kaufmann, den Kochlöffel schwingen und den Gemüseschäler zücken. Am Sonnabend, 11. November, ab 9 Uhr werden die beiden auf dem Wochenmarkt Exerzierplatz für die Besucher*innen kochen. Der Spitzenkoch verrät dabei sein Rezept für Ragout vom Landhuhn mit Topinambur, Schwarzkohl und Heidelbeeren. Interessierte können den beiden in einer mobilen Küche auf die Finger gucken und Tipps vom "Ahlmanns"-Koch einholen. Das Rezept gibt es selbstverständlich zum Mitnehmen. Und die Zutaten können vor Ort erworben werden.
Wenn Fin Bartels schält und Lasse Knickrehm kocht, werden Marktbeschicker*innen erzählen, woher ihre regionalen Produkte stammen. Außerdem gibt es Musik. Gegen 12 Uhr werden die beiden Gerichte - eines mit Huhn, eines vegetarisch - fertig sein und können probiert werden.
Am Sonnabend, 2. Dezember, folgt dann das zweite Event, ebenfalls auf dem Exer. Dann backt Bäckerei-Lyck-Chef Andreas Vorbeck gemeinsam mit Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und anderen Bäckern vom Wochenmarkt weihnachtliche Plätzchen. 2024 soll die Aktion dann auf die Wochenmärkte in anderen Stadtteilen ausgeweitet werden.
Mehr Infos zu den Wochenmärkten stehen unter www.kiel.de/wochenmarkt<http://www.kiel.de/wochenmarkt>. Seit Juli sind die Wochenmärkte Kiel auch auf mit eigenem Instagram- und Facebook-Account unter "Wochenmarkt Kiel" zu finden.
Anbei zwei Bilder.
Zu sehen sind Find Bartels, Lasse Knickrehm und Andreas Vorbeck (v.l.n.r.) sowie das Landhuhn-Ragout, das auf dem Exer gekocht wird.
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Kerstin Graupner, Telefon (0431) 901-1007; E-Mail
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse<http://www.kiel.de/presse>
Die Landeshauptstadt Kiel bei Facebook<https://www.facebook.com/Kiel.Landeshauptstadt/> / Twitter<http://www.twitter.com/stadt_kiel> / Instagram<https://www.instagram.com/kiel.de/?hl=de>
<