mettenhof header Akkerb links Herbst 1 rechts

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (472 Worte)

Die Polizei informiert

Polizeidirektion_Kiel




Die Halloween-Zeit beginnt - 

sichere und gruselige Tipps 

Nächste Woche ist es wieder so weit: Halloween steht vor der Tür! Ab jetzt bis zum 31. Oktober sind wieder kleine Geister, Hexen und Scheusale unterwegs, um Süßes oder Saures zu fordern. Damit die Gruselaktionen für alle sicher und unfallfrei bleiben, gibt die Polizei einige nützliche Tipps:

 - Sicherheit im Straßenverkehr:

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist gute Sichtbarkeit besonders wichtig. Kinder und Jugendliche sollten helle oder reflektierende Kostüme tragen - oder mit Taschenlampen und Leuchtstäben ausgestattet sein, damit Autofahrer sie rechtzeitig erkennen. Bitte stets den Gehweg nutzen und Straßen nur an sicheren Stellen überqueren.

 - Begleitung für die Jüngsten:

Kleinere Kinder sollten nicht allein unterwegs sein. Eltern oder ältere Geschwister können sie begleiten und so für Sicherheit sorgen. Vereinbaren Sie feste Wege und Treffpunkte, falls sich Gruppen trennen.

 - Verhalten an Häusern:

Kinder sollten nur an beleuchteten Häusern klingeln und keine fremden Gebäude betreten. Wenn etwas unheimlich oder unangenehm wirkt, ist es besser, weiterzugehen oder nach Hause zu kommen. Halloween soll Spaß machen - "Süßes oder Saures" darf kein Freibrief für Belästigungen sein.

 - Kein Platz für Vandalismus:

Gruseln ja - zerstören nein! Eierwürfe, Schmierereien oder andere mutwillige Schäden sind kein Spaß, sondern Straftaten. Sprechen Sie mit Ihren Kindern darüber, dass Halloween keine Ausrede für Vandalismus ist.

 - Kontrolle der Süßigkeiten:

Zu Hause sollten Eltern einen kurzen Blick auf die gesammelten Leckereien werfen. So lässt sich schnell feststellen, ob alles unversehrt und sicher ist.

 - Niemanden absichtlich erschrecken:

Kostüme wie "Horror-Clowns" oder andere Schreckgestalten können Angst oder Panik auslösen - bei Menschen und auch bei Tieren. Das kann gefährlich werden, besonders im Straßenverkehr. Bitte daher rücksichtsvoll bleiben und auf bedrohliche Verkleidungen oder laute Aktionen verzichten.

 - Mitführen von Gegenständen:

Das Mitführen von Waffen oder Drohen mit selbigen erfordert oft ein Einschreiten der Polizei und ist kein Spaß. Wer eine Waffenattrappe mit sich führt, muss mit Ermittlungen wegen des Verstoßes nach dem Waffengesetz rechnen.

 - Respekt gegenüber Einsatzkräften:

Die Polizei ist im Einsatz, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Angriffe oder Behinderungen von Einsatzkräften werden nicht toleriert und konsequent verfolgt. Bitte begegnen Sie allen Einsatzkräften mit Respekt und vermeiden Sie Konflikte.

Für alle gilt:

Wer in eine bedrohliche Situation gerät, sollte nicht zögern, den Notruf 110 zu wählen.

Die Polizeidirektion Kiel ist gut auf die Halloween-Zeit und insbesondere die Halloween-Nacht am 31. Oktober vorbereitet und wünscht allen großen und kleinen Gruselfans eine sichere und unvergessliche Halloween-Zeit. Mit Rücksicht und Vorsicht wird es für alle ein schaurig-schönes Fest!

Stephanie Lage, Pressesprecherin der Polizeidirektion Kiel

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kiel

Pressestelle
Gartenstraße 7
24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 2010
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell 

Our stories matter Schreibwerkstatt mit Aicha

Ähnliche Beiträge