mettenhof header Akkerb links ohne Frühling1

Willkommen auf mettenhof.de

Der Internetauftritt für Mettenhof, dem grünen Kieler Stadtteil.

Di28Apr. 
Information
28 April 2015

Erste Gelder des Mettenhoffonds werden für Projekte in Mettenhof verteilt


Der Mettenhoffonds schüttet erstmalig Gelder für sechs Projekte im Stadtteil aus, die bis Februar 2016 umgesetzt werden. Das Startkapital des Fonds enthielt rund 34.600 Euro, die durch eine großzügige Spende der Kaufland-Stiftung und weitere Spenden, vor allem von der Wohnungswirtschaft im Stadtteil, zusammengekommen sind. Davon werden jetzt mit rund 5.000 Euro die ersten Projekte gefördert. So entsteht in der Helsinkistraße ein Fußballangebot für Kinder ab 10 Jahren mit dem schönen Namen „1. FC Helsinkistraße", welches vom Jugendbüro Mettenhof des Christlichen Vereins durchgeführt wird und sich insbesondere an Flüchtlingskinder richtet.

 

 Stadtteilfond 

Förderrichtlinien bitte hier runterladen

 

Der Jugendtreff Kiste erhält eine Förderung für ein Kunstprojekt, die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule eine Anschubfinanzierung für ein neues Segelangebot an der Ostsee für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-8. Hof Akkerboom realisiert mit Unterstützung des Mettenhoffonds das Projekt „Café und mehr", welches Vorträge, Diashows, musikalische Darbietungen oder auch andere kurzweilige Angebote innerhalb eines 14-tägig stattfindenden Kaffeenachmittags für jung und alt bietet. Der Kinder- und Jugendbauernhof der AWO kann durch die Unterstützung des Fonds gemeinsam mit Mädchen aus Mettenhof einen Pferdeunterstand bauen und der Verein Polonus e.V. erhält eine Förderung für zwei Theateraufführungen, die in Kooperation mit dem polnischen Theater realisiert werden. Das erste Stück wurde bereits im Rahmen des Mettenhofer Literaturfrühlings aufgeführt und die zweite Veranstaltung wird die Mettenhofer Kulturtage im Herbst bereichern. 

Über die Mittelverteilung entscheidet ein übergeordneter Begleitausschuss, in dem verschiedene Stadtteilakteure vertreten sind. Dazu gehören Marc Hansen-Weidemann von der Buwog Immobilien Management GmbH, Barnim Cnotka vom Ortsbeirat Mettenhof, der bei der ersten Ausschusssitzung durch Knud Traulsen vertreten wurde, Polizeihauptkommissar Sven Jessen von der Mettenhofer Polizeistation, Hajo Reimer als Leiter des Sozialzentrums Mettenhof, Heinz-Bruno Wunsch als Vorsitzender des Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung und Claudia Fröhlich vom Stadtteilbüro.
Das Projekt „Mettenhoffonds" wurde vom Stadtteilbüro Mettenhof entwickelt. Formeller Projektträger ist der Christliche Verein zur Förderung sozialer Initiativen in Kiel e.V. Darüber hinaus begleiten der Mettenhofer Arbeitskreises für Kriminalitätsverhütung und das Sozialzentrum Mettenhof die inhaltliche Ausgestaltung des Projekts.


Der nächste Förderzeitraum beginnt am 01.03.2016. Im Herbst 2015 können hierfür neue Projektanträge eingereicht werden.

 

Wer kann diese Fördermittel beantragen?


Berechtigt sind Institutionen, Vereine, Verbände, Schulen, die Kirche und soziale Einrichtungen der Stadt Kiel.

 

 

 

Wo kann man den Antrag stellen und wo gibt es die Formulare?


Der Antrag kann im
Stadtteilbüro Mettenhof
Bergenring 30
24109 Kiel
Tel: 53 08 157
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

gestellt werden. Hier gibt es auch die Antragsformulare und Beratung. Ebenso erfolgt rechtzeitig auch über das Stadtteilportal www.mettenhof.de ein neuer Projektaufruf und alle erforderlichen Unterlagen werden hier als Download zur Verfügung gestellt.

 

Um es dem Mettenhoffonds dauerhaft zu ermöglichen, Projekte im Stadtteil zu fördern, sind auch künftig kleine und große Spenden erforderlich.


Spendenkonto:

Christlicher Verein Kiel e. V.
Förde Sparkasse
IBAN: DE77210501700092031210
BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck: METTENHOFFONDS

       

Text: Heidi Venker, Redaktion mettenhof.de