Bevor am Stresemannplatz in der zweiten Septemberhälfte Asphaltierungsarbeiten laufen, kümmert sich das Tiefbauamt zunächst um die Nebenflächen. Für die Änderung der Radverkehrsführung vom Radweg auf die Fahrbahn muss der alte Radweg zurückgebaut und eine neue Fahrradampel für das indirekte Linksabbiegen vom Stresemannplatz in Richtung Sophienblatt aufgestellt werden. Im Zuge des Rückbaus bekommt die Andreas-Gayk-Straße zudem eine barrierefreie Querung. Dafür werden Borde neu gesetzt und Blindenleitplatten eingebaut
Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten. Phase eins dauert von Montag, 1. September, bis Montag, 8. September, Phase zwei von Dienstag, 9. September, bis Freitag, 19. September. Im Anschluss folgt die Asphaltierung des Stresemannplatzes.
Der rechte Fahrstreifen im Stresemannplatz in Fahrtrichtung Ziegelteich entfällt für den Kfz-Verkehr und dient vorübergehend als Radfahrstreifen. Während der ersten Phase der Vorarbeiten entfallen zudem Querungsstellen für den Fußverkehr vom Stresemannplatz über die Andreas-Gayk-Straße zum Holstenplatz sowie vom Sophienblatt über den Ziegelteich zum Holstenplatz. In der zweiten Phase wird die Querungsstelle vom Stresemannplatz über die Andreas-Gayk-Straße zum Holstenplatz wieder geöffnet. Für die gesperrte Querungsstelle vom Sophienblatt über den Ziegelteich zum Holstenplatz steht die Ampelkreuzung an der Holstenstraße auf Höhe des Holstentörns zur Verfügung.
Insbesondere Menschen mit Gehbehinderung, die in die Buslinien einsteigen, die vom Mittelbussteig in der Andreas-Gayk-Straße abfahren, sind von den Einschränkungen betroffen. Aufgrund der deutlich längeren Umsteigewege wird empfohlen, mehr Zeit einzuplanen oder gegebenenfalls am Hauptbahnhof umzusteigen.
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat;
Pressesprecherin Kerstin Graupner
Redaktion dieser Meldung: Nickels Erichsen,
Telefon (0431) 901-2445;
E-Mail
Pressemeldungen der Stadt stehen online unter www.kiel.de/presse