start:familienzentrum_bunte_welt_haus_der_familie_familienbildungsstaette_kiel_e.v
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
start:familienzentrum_bunte_welt_haus_der_familie_familienbildungsstaette_kiel_e.v [2024/09/09 10:13] – sbmettenhof | start:familienzentrum_bunte_welt_haus_der_familie_familienbildungsstaette_kiel_e.v [2025/02/26 08:38] (aktuell) – sbmettenhof | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Familienzentrum Bunte Welt, Haus der Familie, Familienbildungsstätte Kiel e.V. ====== | ====== Familienzentrum Bunte Welt, Haus der Familie, Familienbildungsstätte Kiel e.V. ====== | ||
- | {{:wiki: | + | {{:start: |
Haus der Familie, Familienbildungsstätte Kiel e.V. | Haus der Familie, Familienbildungsstätte Kiel e.V. | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
__Koordinatorin des Familienzentrums: | __Koordinatorin des Familienzentrums: | ||
- | Gina Peza | + | Claudia Winkelmann |
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
===== Familienzentrum Bunte Welt===== | ===== Familienzentrum Bunte Welt===== | ||
- | In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel, dem Familienzentrum „Sibeliusweg“ und dem Familienzentrum „Osloring“. | + | In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel, dem Familienzentrum „Sibliusweg“ und dem Familienzentrum „Osloring“ |
- | Das Familienzentrum dient der Förderung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Im Familienzentrum »Bunte Welt« finden Eltern, Großeltern und Kinder vielfältige, | + | |
+ | Das Familienzentrum „Bunte Welt“ dient der Förderung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Im Familienzentrum finden Familien vielfältige, | ||
- | __Sprachkurs »Bunte Welt« - eine Orientierung (mit Kinderbetreuung)__ | + | Familie ist für uns da, wo Menschen zusammenkommen und mit einem besonderen Verbundenheitsgefühl gemeinsam Zeit gestalten. |
- | Das Familienzentrum »Bunte Welt« bietet einen niederschwelligen und alltagsnahen Sprachkurs in einer Kleingruppe für geflüchtete Familien an. Es werden Basics in der deutschen Sprache vermittelt und eine Orientierung im Stadtteil gegeben. Die Familien haben die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Familien zu knüpfen | + | Wir zelebrieren |
- | **Zeit/ | + | Besucht gerne unsere kostenlosen Angebote! |
+ | __Sprachcafé__ | ||
- | __Frauengruppe (mit Kinderbetreuung)__ | + | Wir bieten geflüchteten Familien die Möglichkeit in unserem „Sprachcafé“ in einer wertschätzenden und angenehmen Atmosphäre, |
+ | Sprache zu erlernen, diese aufzufrischen oder zu erweitern. Die qualifizierte Leitung des Sprachcafés richtet sich nach dem Sprachniveau der Gruppe und entwickelt die Inhalte | ||
+ | und Methoden anhand der bereits vorhandenen Deutschkenntnisse, | ||
- | Wir laden Sie/Euch zur unserer Frauengruppe herzlich ein. Hier stehst du als Frau im Mittelpunkt, wie geht’s dir? Was bewegt dich? Du bist erschöpft? Du bist neu in Kiel? Du suchst neue Freundinnen? | + | **Zeit:** Montag von 9:30 – 12:30 Uhr, Mittwoch von 9:30 – 11:00 Uhr |
- | Gemeinsam werden wir kochen, Ausflüge machen und uns zum Klönschnack treffen. Für Fragen und Sorgen, Tipps und Anregungen wird die Frauengruppe von einer Sozialpädagogin geleitet und unsere pädagogische Fachkraft wird mit den Kindern singen, spielen und basteln. Sprachbarrieren werden von unserer Dolmetscherin genommen. | + | **Ort:** im „Götepunkt“, Hedinweg 18, 24109 Kiel |
- | **Zeit/ | ||
+ | __Interkulturelle Frauengruppe " | ||
- | __Krabbelgruppe »Frühe Hilfen«__ | + | Hier stehst Du als Frau im Mittelpunkt: |
- | Die Krabbelgruppen der Frühen Hilfen in den verschiedenen Stadtteilen (Mettenhof, Suchsdorf und Wik) sind bis zum 1. Geburtstag für Sie da. In freundlicher Atmosphäre können Babys wahrnehmen, sich bewegen und spielen. Und ganz nebenbei: andere Babys kennenlernen! Als Mutter | + | In einem geschützten Raum tauschen wir uns aus, kochen gemeinsam, tanzen ausgelassen |
- | Das kostenlose Angebot wird gefördert durch die Landesinitiative „Schutzengel vor Ort“.* | + | Wir helfen Dir, Dir selbst zu helfen. Denn wenn es Dir gut geht, geht es auch Deiner Familie gut. |
- | Kommen Sie einfach vorbei! | + | **Zeit:** Mittwoch von 11:00 Uhr – 12:30 Uhr |
+ | **Ort:** im „Götepunkt“, | ||
- | **Zeit/ | ||
- | **Ansprechpartnerin Mettenhof: | + | __Krabbelgruppe der »Frühen Hilfen«__ |
- | **Koordinatorin: | ||
- | **Tel.:** 0431 / 248903 | + | Wir bieten für Eltern mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr eine Krabbelgruppe unter pädagogischer Leitung an. In den kindgerechten Räumlichkeiten im Hedinweg 18 erfahren Eltern einen Austausch über alle aufkommenden Fragen im ersten Lebensjahr und darüber hinaus. Die Kinder machen erste Wahrnehmungserfahrungen. Durch Fingerreime, |
- | **E-Mail:** info(at)haus-der-familie-kiel.de | + | **Zeit:** Donnerstag von 09:30 Uhr – 11:30 Uhr |
+ | **Ort:** im „Götepunkt“, | ||
- | __Elternsprechstunde / Begleitung__ | + | **Projektkoordinatorin: |
- | Die Elternsprechstunde bietet Raum für alle Fragen und Sorgen, die in verschieden Lebenslagen und Phasen im Kontext | + | Tel.: 0431 / 24890 3 oder [[info@haus-der-familie-kiel.de |info(at)haus-der-familie-kiel.de]] |
- | **Zeit/Ort:** nach Terminvereinbarung, | + | **In Kooperation mit den Fachteams der Frühen Hilfen der Stadt Kiel.** |
+ | Kostenloses Angebot der Frühen Hilfen Kiel – gefördert durch die Landesinitiative »Schutzengel vor Ort« | ||
- | __HEAR YOU Beratungstelefon für Familien in schwierigen Zeiten__ | ||
- | Weiterhin schlagen die Wellen in unserem „sicheren Hafen“ hoch, in dem wir uns sonst mit unserer | + | __Offene Elternsprechstunde__ |
- | Familie, Arbeit, Freizeit, usw. wohl und geborgen fühlen. Die fortwährende Pandemie, Krieg, steigende | + | |
- | Kosten für Energie und Lebensunterhalt und die Folgen des Klimawandels stellen uns vor neue | + | |
- | Anforderungen. Werdende Eltern und Familien haben Fragen in Bezug auf die eigene Familie, unser | + | |
- | Umfeld, des Landes, in dem wir bisher sicher gelebt haben und unserer Lebensgewohnheiten. Was | + | |
- | uns Sicherheit, Wachstum und Freude gibt, ist nicht mehr immer verlässlich. Die Veränderungen | + | |
- | erfordern seit vielen Monaten Anpassungsleistungen, | + | |
- | zu Überforderung führen. Um dies zu vermeiden, ist unser Beratungstelefon HEAR YOU als | + | |
- | Fortführung der sog. Corona- Hotline weiter für Sie da. Wir im HAUS DER FAMILIE sind für Sie da. | + | |
- | Gemeinsam sind wir stark! | + | |
- | Die Fachberaterinnen von HEAR YOU bieten Beratungsgespräche an, um mit Familien ihre Fragen | + | Die offene Elternsprechstunde bietet Raum für alle Fragen |
- | zu klären, die ihnen mehr Sicherheit geben und die eigenen Fähigkeiten zur Bewältigung von Krisen | + | |
- | (wieder) sichtbar machen. | + | |
- | **Wer kann uns anrufen?** | + | **Zeit:** Donnerstag |
- | Alle, die sich von den vielen Unsicherheiten wie Folgen der Corona-Pandemie, | + | |
- | **Welche Themen können angesprochen werden?** | + | **Ort:** im Familienzentrum „Bunte Welt“, Bergenring 4-6, 24109 Kiel |
- | Sie können einfach mit uns reden, manchmal braucht man nur jemanden von außen zum Zuhören und Nachfragen – dann geht es schon weiter. | + | |
- | Sie brauchen Unterstützung bei Fragen der Erziehung, bei familiären Konflikten. Wir Fachkräfte von | + | |
- | HEAR YOU zeigen auf, wo Sie Unterstützung finden können. | + | |
- | Ganz alltagspraktische Ideen, z. B. kreative Einfälle für zuhause / welche Person aus Familie, | + | Niedrigschwellige Beratung und Begleitung |
- | Freundeskreis, | + | |
- | Familienalltag erleichtern? | + | |
- | Rufen Sie einfach an. Erzählen Sie. Stellen Sie uns Ihre Fragen. | + | Wir bieten allen Menschen des Stadtteils Mettenhof in unserer Beratung Raum für Fragen |
- | anonym bleiben oder auch mehrfach anrufen. Auf Wunsch vereinbaren wir Termine außerhalb der | + | Bedarf |
- | Sprechzeiten. Auf Wunsch | + | |
- | auf unserer Homepage www.hdf-kiel.de | + | |
- | Sie haben wenig Zeit zum Telefonieren? | + | Termine nach Vereinbarung mit der Koordinatorin Claudia Winkelmann |
- | Eine am frühen Abend, wenn die Kinder im Bett und Sie zur Ruhe gekommen sind, eine am Vormittag, wenn die | + | |
- | Kinder in Kita oder Schule sind und Sie sich etwas Zeit freischaufeln können und eine am frühen | + | |
- | Nachmittag, wenn die Kinder verabredet sind oder beim Sport. | + | |
- | **Sie erreichen die Fachkräfte:** | + | **Telefon:** 01573 7624645 (auch Whatsapp) |
- | Montags von 18:00 – 20:00 Uhr Tel. 0157-80 60 15 50 | + | **E-Mail:** [[fz@haus-der-familie-kiel.de |fz(at)haus-der-familie-kiel.de]] |
- | Dienstag von 10:00 – 13:00 Uhr Tel. 0157-80 60 15 50 | ||
- | Donnerstag von 14:00-16.00 Uhr Tel. 0176 – 5591 0760 | + | __Spiel und Spaß am Götepunkt__ |
- | Finanziert wird das Projekt durch das Diakonische Werk Schleswig-Holstein | + | Du willst neue Kontakte knüpfen oder bist Du neu im Stadtteil? Du hast in Deiner Wohnung wenig Platz? Komm zum Nachbarschaftstreffpunkt „Götepunkt“ und werde gemeinsam mit Deiner Familie kreativ, lass Deiner Fantasie freien Lauf, oder tob Dich im Garten aus. Wir haben Bewegungsspiele, |
+ | und noch mehr Ideen. | ||
+ | Wir freuen uns besonders über Papas, die besondere Momente mit Ihren Kindern schaffen wollen. | ||
+ | **Zeit:** Donnerstag von 16 – 18 Uhr | ||
- | Alle Angebote sind kostenlos! | + | **Ort:** im „Götepunkt“, |
===== Krippe ===== | ===== Krippe ===== | ||
- | Betreuung für Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren, 8.00 – 16.00 Uhr Mo-Fr | + | Betreuung für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren, 8.00 – 16.00 Uhr Mo-Fr |
Drei Gruppen mit jeweils 10 Kindern. | Drei Gruppen mit jeweils 10 Kindern. |
start/familienzentrum_bunte_welt_haus_der_familie_familienbildungsstaette_kiel_e.v.txt · Zuletzt geändert: 2025/02/26 08:38 von sbmettenhof