Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start:jugendbuero_mettenhof

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
start:jugendbuero_mettenhof [2019/01/07 12:18] – [Anschrift:] sbmettenhofstart:jugendbuero_mettenhof [2024/11/12 13:24] (aktuell) sbmettenhof
Zeile 23: Zeile 23:
 **Bürozeiten:** **Bürozeiten:**
  
-Mo.- Fr. 13.00 bis 15.00 Uhr+Mo.- Fr. 13.00 bis 14.00 Uhr
  
 **Gruppenzeiten:** **Gruppenzeiten:**
Zeile 31: Zeile 31:
 **AnsprechpartnerInnen:** **AnsprechpartnerInnen:**
  
-  * Gisbert Ehler (Dipl.-Sozialpädagoge)+  * Marcel Hansen (Bachelor of Arts Pädagogik)
  
   * Susanne Wendt (Dipl.-Sozialpädagogin)   * Susanne Wendt (Dipl.-Sozialpädagogin)
 +
 +  * Marvin Thode (staatl. annerkannter Erzieher)
  
 ======Angebote:====== ======Angebote:======
  
-Das Jugendbüro Mettenhof arbeitet nach dem Ansatz der Straßensozialarbeit, d.h. im Stadtteil Mettenhof werden Jugendliche / junge Erwachsene an ihren Treffpunkten wie z.B. auf Sport- und Spielplätzen, in Imbissbuden oder im Einkaufszentrum aufgesucht. Weitere wesentliche Bestandteile der Straßensozialarbeit sind die Gruppenarbeit, die Einzelfallhilfe sowie die Gemeinwesenarbeit. Das Jugendbüro Mettenhof wendet sich v.a. an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 20 Jahren, deren zentraler Sozialisationsort die „Straße“ ist, die als Einzelne oder als Gruppe ausgegrenzt und benachteiligt sind und die von den herkömmlichen Angeboten nicht ausreichend versorgt werden. Straßengruppen können sich zu festen Terminen regelmäßig im Jugendbüro (Jütlandring 143) treffen und dort ihre Freizeit verbringen. Darüber hinaus hilft das Jugendbüro Mettenhof jungen Menschen, ihren Alltag – orientiert an den individuellen Bedürfnissen im Rahmen der Lebensbedingungen in Mettenhof – zu gestalten.+Das Jugendbüro Mettenhof arbeitet nach dem Ansatz der Straßensozialarbeit, d.h. im Stadtteil Mettenhof werden Jugendliche / junge Erwachsene an ihren Treffpunkten wie z.B. auf Sport- und Spielplätzen, in Imbissbuden oder im Einkaufszentrum aufgesucht. Weitere wesentliche Bestandteile der Straßensozialarbeit sind die Gruppenarbeit, die Einzelfallhilfe sowie die Gemeinwesenarbeit. Das Jugendbüro Mettenhof wendet sich v.a. an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10 bis 27 Jahren, deren zentraler Sozialisationsort die „Straße“ ist, die als Einzelne oder als Gruppe ausgegrenzt und benachteiligt sind und die von den herkömmlichen Angeboten nicht ausreichend versorgt werden. Straßengruppen können sich zu festen Terminen regelmäßig im Jugendbüro (Jütlandring 143) treffen und dort ihre Freizeit verbringen. Darüber hinaus hilft das Jugendbüro Mettenhof jungen Menschen, ihren Alltag – orientiert an den individuellen Bedürfnissen im Rahmen der Lebensbedingungen in Mettenhof – zu gestalten.
  
 **Kostenloses / kostengünstiges Angebot** **Kostenloses / kostengünstiges Angebot**
  
 [[start:inhalt|Zurück zum Inhaltsverzeichnis]] [[start:inhalt|Zurück zum Inhaltsverzeichnis]]
start/jugendbuero_mettenhof.1546859894.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/31 15:51 (Externe Bearbeitung)